Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhauas: Junges Schauspiel begeistert das Publikum beim Internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestival in BrasilienDüsseldorfer Schauspielhauas: Junges Schauspiel begeistert das Publikum beim...Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhauas: Junges Schauspiel begeistert das Publikum beim Internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestival in Brasilien

Das Junge Schauspiel begeisterte mit zwei Vorstellungen von „Paradies“ das Publikum des Internationalen Kinder –und Jugendtheaterfestivals „Uma Janella Para a Utopea (Ein Fenster für die Utopie)“ in Sao Paulo, Brasilien. Das Festival fand vom 27.September bis zum 1. Oktober statt und gehört zu den größten internationalen Theaterfestivals für Kinder- und Jugendtheater in Lateinamerika. Ausgerichtet wird es von der Companhia Paidéia.

 

Mit „Paradies“ wurde das Festival eröffnet, beide Vorstellungen waren ausverkauft. Jeweils 200 junge Zuschauerinnen und Zuschauer sahen und diskutierten das Stück um den Jugendlichen Hamid (Paul Jumin Hoffmann), der sich, durch falsche Freunde beeinflusst, zu radikalisieren droht.

 

Mit der Uraufführung des Stückes „Paradies“ von Lutz Hübner und Sarah Nemitz in der Inszenierung von Mina Salehpour wurde am 23. September 2017 die Spielzeit 2017/18 des Jungen Schauspiels in der Münsterstraße 446 eröffnet.

 

Das vom Goethe-Institut unterstützte Gastspiel war der Auftakt einer mehrjährigen Zusammenarbeit des Jungen Schauspiels mit der Companhia Paidéia, die in einer internationalen Koproduktion münden soll.

 

Paradies — von Lutz Hübner und Sarah Nemitz — Ein heißer Gedankenritt in Clubatmosphäre. Mitten unter den Zuschauern lassen die Schauspieler zu Clubrhythmen in den Kopf von Hamid blicken: 19 Jahre alt, hat er endlich eine Aufgabe, endlich den richtigen Glauben gefunden. Eine Stunde bis zur Tat. Plötzlich ziehen Songs und mit ihnen Erinnerungen durch seine Gedanken. An seine Freundin Sonja, an schönen Sommerferien mit Familie und Kirschkompott. Aber auch seine neuen »Brüder« sitzen ihm im Nacken. Der Widerstreit zwischen Terrorakt und möglichem glücklichem Leben zerreißt ihn fast, und dann ist die Stunde um …

 

Mit: Denis Geyersbach, Maëlle Giovanetti, Julia Goldberg, Paul Jumin Hoffmann, Kilian Ponert, Bernhard Schmidt-Hackenberg

 

Regie: Mina Salehpour

Musik: Sandro Tajouri

Bühne und Kostüm: Maria Anderski

Dramaturgie: Kirstin Hess

Theaterpädagogik: Matin Soofipour

 

Es gibt noch Karten für die folgenden Termine: 29.11. um 11:00 Uhr. 7.10., 6.11., und 25.11. 19:00 Uhr, jeweils in der Münsterstraße 446.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑