Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhauas: Junges Schauspiel begeistert das Publikum beim Internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestival in BrasilienDüsseldorfer Schauspielhauas: Junges Schauspiel begeistert das Publikum beim...Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhauas: Junges Schauspiel begeistert das Publikum beim Internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestival in Brasilien

Das Junge Schauspiel begeisterte mit zwei Vorstellungen von „Paradies“ das Publikum des Internationalen Kinder –und Jugendtheaterfestivals „Uma Janella Para a Utopea (Ein Fenster für die Utopie)“ in Sao Paulo, Brasilien. Das Festival fand vom 27.September bis zum 1. Oktober statt und gehört zu den größten internationalen Theaterfestivals für Kinder- und Jugendtheater in Lateinamerika. Ausgerichtet wird es von der Companhia Paidéia.

Mit „Paradies“ wurde das Festival eröffnet, beide Vorstellungen waren ausverkauft. Jeweils 200 junge Zuschauerinnen und Zuschauer sahen und diskutierten das Stück um den Jugendlichen Hamid (Paul Jumin Hoffmann), der sich, durch falsche Freunde beeinflusst, zu radikalisieren droht.

Mit der Uraufführung des Stückes „Paradies“ von Lutz Hübner und Sarah Nemitz in der Inszenierung von Mina Salehpour wurde am 23. September 2017 die Spielzeit 2017/18 des Jungen Schauspiels in der Münsterstraße 446 eröffnet.

Das vom Goethe-Institut unterstützte Gastspiel war der Auftakt einer mehrjährigen Zusammenarbeit des Jungen Schauspiels mit der Companhia Paidéia, die in einer internationalen Koproduktion münden soll.

Paradies — von Lutz Hübner und Sarah Nemitz — Ein heißer Gedankenritt in Clubatmosphäre. Mitten unter den Zuschauern lassen die Schauspieler zu Clubrhythmen in den Kopf von Hamid blicken: 19 Jahre alt, hat er endlich eine Aufgabe, endlich den richtigen Glauben gefunden. Eine Stunde bis zur Tat. Plötzlich ziehen Songs und mit ihnen Erinnerungen durch seine Gedanken. An seine Freundin Sonja, an schönen Sommerferien mit Familie und Kirschkompott. Aber auch seine neuen »Brüder« sitzen ihm im Nacken. Der Widerstreit zwischen Terrorakt und möglichem glücklichem Leben zerreißt ihn fast, und dann ist die Stunde um …

Mit: Denis Geyersbach, Maëlle Giovanetti, Julia Goldberg, Paul Jumin Hoffmann, Kilian Ponert, Bernhard Schmidt-Hackenberg

Regie: Mina Salehpour

Musik: Sandro Tajouri

Bühne und Kostüm: Maria Anderski

Dramaturgie: Kirstin Hess

Theaterpädagogik: Matin Soofipour

Es gibt noch Karten für die folgenden Termine: 29.11. um 11:00 Uhr. 7.10., 6.11., und 25.11. 19:00 Uhr, jeweils in der Münsterstraße 446.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑