Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neuer Generalintendant für das Musiktheater im Revier GelsenkirchenNeuer Generalintendant für das Musiktheater im Revier GelsenkirchenNeuer Generalintendant...

Neuer Generalintendant für das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Michael Schulz übernimmt die Leitung ab der Spielzeit 2008/2009.

 

Michael Schulz studierte Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Er war Spielleiter und Regisseur am Staatstheater Kassel und von 1997-2001 Oberspielleiter am Aalto-Musiktheater in Essen.

 


Für seine Inszenierung Dialogues des Carmélites von Francis Poulenc erhielt er im Jahr 1998 als erster Preisträger den Regiepreis für Nachwuchsregisseure der Götz-Friedrich-Stiftung, Berlin. Als Gastregisseur arbeitete Michael Schulz u.a. an der Komischen Oper Berlin, den Theatern in Bremen, Osnabrück, Neustrelitz und Braunschweig, an der Kammeroper Schloss Rheinsberg und beim Festival Mecklenburg-Vorpommern. Nach wie vor inszeniert er regelmäßig am Aalto-Theater in Essen.

 

 

Sein Repertoire umfasst u.a. Werke wie Lear von Aribert Reimann, Manon Lescaut, Tosca und Il trittico von Puccini, Der Rosenkavalier und Capriccio von Strauss, Gounods Faust , Die tote Stadt von Korngold, Andrea Chenier von Giordano, Brittens A Midsummer Night's Dream, Die Fledermaus, Hänsel und Gretel, Die  Zauberflöte, den Freischütz und Glucks Orfeo ed Euridice.

 

 

Seit der Spielzeit 2001/02 ist Michael Schulz Operndirektor am Deutschen Nationaltheater Weimar. Hier hat er seitdem Verdis Don Carlo, Manfred Trojahns Was ihr wollt, den Sommernachtstraum nach Henry Purcell (eine Gemeinschaftsproduktion von Musiktheater und Schauspiel), die Salome, die Uraufführung der Unendlichen Geschichte und Aribert Reimanns Melusine, Verdis Nabucco und Wagners Rheingold - Beginn eines Weimarer Rings, der bis Sommer 2008 vervollständigt werden soll. In der laufenden Spielzeit folgt der zweite Teil des Rings Die Walküre. 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑