Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neuber-Preis für Karin HenkelNeuber-Preis für Karin HenkelNeuber-Preis für Karin...

Neuber-Preis für Karin Henkel

Die Regisseurin Karin Henkel wird im März mit dem renommierten Caroline-Neuber-Preis der Stadt Leipzig ausgezeichnet. Wie ein Sprecher des Kulturdezernats der Stadt sagte, gelinge es der 35-Jährigen hervorragend, ihre Figuren dem Publikum näher zu bringen, ohne dass sie die dramatische Konstruktion der Autoren unkenntlich mache.

 

 

In den vergangenen zehn Jahren hat Karin Henkel mehr als 30 Stücke an vielen großen Theaterhäusern inszeniert, unter anderem Arthur Schnitzlers "Das weite Land" am Schauspielhaus Zürich, Friedrich Schillers "Maria Stuart in Leipzig2 und Anton Tschechows "Platonow" am Staatstheater Stuttgart. In Bremen erntete sie mit ihren Inszenierungen von Elfriede Jelineks 2In den Alpen2, Tennessee Williams’ "Endstation Sehnsucht" und nicht zuletzt William Shakespeares "König Lear" viel Beifall von Publikum und Kritik. Am Leipziger Schauspiel wird im März Gerhart Hauptmanns "Die Ratten" unter ihrer Regie Premiere feiern. Auch in Bremen wird sie in der kommenden Spielzeit voraussichtlich wieder inszenieren; laut Generalintendant Klaus Pierwoß finden derzeit Gespräche über eine Regiearbeit zu Beginn der Spielzeit statt, das entsprechende Stück ist noch nicht benannt.

 

Mit dem Caroline-Neuber-Preis erinnert die Stadt Leipzig an die wagemutige sächsische Schauspielerin und Prinzipalin Caroline Neuber (1697- 1760). Seit 1998 werden mit dem Preis weibliche Theaterschaffende aus dem deutschsprachigen Raum geehrt; mit Konstanze Lauterbach gehört eine weitere Regisseurin, die regelmäßig am Bremer Theater arbeitet, zum Kreise derjenigen, die diesen Preis in den letzten Jahren in Empfang nehmen durften.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑