Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NEKRASSOWNEKRASSOWNEKRASSOW

NEKRASSOW

Zum 100. Geburtstag von Jean-Paul Sartre (1905-1980) inszeniert Klaus Fischer die Komödie NEKRASSOW in der Gruppe 80. Seine dritte Sartre-Inszenierung in der Gruppe 80 folgt der Wiederaufnahme der GESCHLOSSENEN GESELLSCHAFT (ab 03. Mai 2005)

In Ost und West herrscht der kalte Krieg. Im Westen hat der

Antikommunismus der Regierungspresse wahnhafte Züge angenommen. Aber die panische Angst der Öffentlichkeit vor der „roten Gefahr“ läßt nach. Sensationelle Enthüllungen über die Sowjetunion müssen her. Da trifft es sich, daß ein notorischer Betrüger der internationalen Unterwelt aus dem Gefängnis ausgebrochen ist und die Gunst der Stunde nutzt, um sich als der in den Westen geflüchtete sowjetische Innenminister auszugeben. Die Presse macht ihn zu einem Star: Er diktiert seine Memoiren und wird zu Wahlmanipulationen der Regierungsmehrheit benutzt. Der militärische Abwehrdienst deckt ihn, obwohl er ihn enttarnt hat, um ihn als Belastungszeugen gegen kommunistische Journalisten zu benutzen, die des Hochverrats angeklagt werden sollen.

In dieser makaberen Posse auf die antikommunistische Presse zeigt sich Sartre, wie in keinem anderen seiner Stücke, von seiner clownesken Seite. Die Dramatik dieses Stücks lebt von der Figur des Betrügers, dem es mit seiner ungewöhnlichen Rhetorik und Erfindungsgabe jedesmal gelingt, sich aus jeder lebensbedrohlichen Situation herauszureden.

Bei seiner Uraufführung in Paris im Jahre 1955 erregte diese urkomische Satire einen Presseskandal. Jean Cocteau und Roland Barthes ergriffen für Sartre Partei.

Theater gruppe 80

Gumpendorfer Str. 67

1060 Wien

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑