Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim, Junge Oper: "Die Nachtigall" von Theo Loevendie nach dem Märchen von Hans Christian Andersen - Nationaltheater Mannheim, Junge Oper: "Die Nachtigall" von Theo Loevendie...Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim, Junge Oper: "Die Nachtigall" von Theo Loevendie nach dem Märchen von Hans Christian Andersen -

Premiere: 24. April 2010, 17.00 Uhr, Studio Werkhaus

ab 7 Jahren

 

So lieblich singt die kleine graue Nachtigall, dass dem Kaiser Tränen in die Augen treten. Sein Diener und der gesamte Hofstaat sind ebenfalls entzückt.

Doch dann bekommt der Kaiser eine funkelnde künstliche Nachtigall geschenkt, die auch schön singen kann und sehr taktfest ist – kann sie die echte Nachtigall ersetzen?

 

Drei Schauspieler und sieben Instrumentalisten (Klarinette, Fagott, Trompete, Posaune, Percussion, Violine und Kontrabass) erzählen die farbenreiche Geschichte mit Musik und Sprache in einer eigens für die Junge Oper eingerichteten Fassung. Die Musiker sind szenisch in das Geschehen integriert und werden als der Hofstaat des Kaisers fungieren, dessen Reich nicht mehr China ist, sondern ein anderes, weit entferntes großartiges Reich.

 

Der dänische Dichter und Schriftsteller Hans Christian Andersen (1805-1875) schrieb mehr als 160 Märchen, die an Sagen und historische Begebenheiten angelehnt sind und zu den bedeutsamsten Kunstmärchen gehören. Die Modernisierung, die in seiner Heimat in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einsetzte, hat ihn nachhaltig beeinflusst und seine Texte zeugen davon, dass er sich intensiv mit den Veränderungen durch Industrie und Technik auseinandersetzte. Begeisterung für technische Finesse mischt sich mit dem Gefühl einer Gefährdung durch die blendenden Möglichkeiten der Technik.

 

Den Konflikt von natürlicher Lebendigkeit und technischer Exaktheit greift der niederländische Komponist Theo Loevendie auf und überträgt sie in seine Kompositionstechnik: Die dichten Klangflächen changieren zwischen Chaos und klarer Struktur und zeigen Elemente der Neuen Musik, des Jazz und afrikanischer Musikkulturen.

 

Theo Loevendie (geboren am 17. September 1930 in Amsterdam) ist Jazzmusiker und einer der international herausragenden Komponisten der Niederlande. Loevendie studierte Komposition und Klarinette am Konservatorium von Amsterdam. Er hat sich bis in die 1960er Jahre ausschließlich als Jazzmusiker betätigt. Loevendie trat auf relevanten europäischen Festivals wie in Antibes/Juan les Pins dem Montreux Jazz Festival, in Molde und auf dem Jazz Jamboree Warschau auf.

 

Anschließend war er ab 1970 als Professor für Tonsatz an verschiedenen Konservatorien tätig, bis 1988 in Rotterdam, bis 1997 in Den Haag und zuletzt in Amsterdam. Seit 1968 schreibt Loevendie Werke im Bereich der Neuen Musik. Neben Orchesterkompositionen hat er auch das Musikmärchen Des Kaisers Nachtigall (nach Hans Christian Andersen) und vier Opern verfasst.

Loevendie wurde sowohl für seine Tätigkeit als Jazzmusiker als auch als Komponist vielfach ausgezeichnet und erhielt u. a. 1982 den Edison Music Award für Des Kaisers Nachtigall (1979).

 

Inszenierung: Taki Papaconstantinou Bühne: Christian Thurm Kostüme: Eva Roos Dramaturgie: Anselm Dalferth Musikalische Einstudierung: Tilman Wildt

 

Es spielen: David Benito Garcia, Nikolai Jegorow, Maike Wehmeier; Csaba Asboth, Thorsten Gellings, Michael Kaulartz, Annette Schilli, Sarah Slater, Karoline Willers, Julia Zinn

 

Die Junge Oper wird präsentiert von MVV Energie.

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Nationaltheater Mannheim.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑