Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“Narcisses” von Coraline Lamaison im Tanzhaus NRW in Düsseldorf“Narcisses” von Coraline Lamaison im Tanzhaus NRW in Düsseldorf“Narcisses” von Coraline...

“Narcisses” von Coraline Lamaison im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Die Selbstbeweihräucherung der Kunstszene nimmt Kate Strong ironisch auf die Schippe. Das scheinbar nicht enden wollende Name-dropping von illustren Regisseuren und Choreographen kehrt sie um, indem sie behauptet von diesen allen gefeuert worden zu sein, was natürlich impliziert, dass sie zunächst erst einmal von ihnen engagiert worden sein muss, gleichzeitig damit andeutend, verkannt und irgendwie besser zu sein. Als ganz arroganter Diva kann ihr natürlich auch das Publikum nicht Genüge tun. Mit diesem heiteren Auftakt beginnt die Trilogie von Caroline Lamaison über das Phänomen des Narzissus.

Im zweiten Teil überschreitet Annabelle Chambon die Grenzen der Selbstbespiegelung, indem sie typische Posen der Sexindustrie ausprobiert. In hochhackigen Schuhen, mit langen blonden Haaren, in hautenger Kleidung stolziert sie einher, allein aufgrund ihres selbstbewussten Gehabes karikiert sie die typischen Rollenmuster und wird vom Sexobjekt eher zum Subjekt, um sich alsdann in ein hermaphroditisches Wesen mit animalischen Trieben zu verwandeln. Hier hätten dann zwei Wölfe ihren Auftritt gehabt, deutsche Tierschutzgesetze wussten das zu verhindern, so dass das Publikum sich mit Wolfsgeräuschen begnügen musste. Ekstase und Grenzüberschreitung der eigenen Rollenmuster - das ist die Quintessenz des zweiten Teils.

Der dritte Teil scheint irgendwo in der Zukunft zu spielen, löst sich völlig von vorgegebenen Denkmustern und erreicht eine schwer zu durchschauende Abstraktion. Allen drei Teilen gemeinsam ist die feministische Suche nach einem neuen Rollenverständnis. Extrem und mutig so präsentierte Caroline Lamaison ihre "Narcisses"-Triologie im Tanzhaus NRW, dem das Publikum begeistert Beifall zollte.

Choreografie, Text: Coraline Lamaison; mit: Kate Strong, Annabelle Chambon, Els Deceukelier; Jérôme Souillot, Musik: Pierre Jodlowski; Bühne, Requisite: Jérôme Souillot; Lichtdesign: Harry Cole; Assistenz: Nadine Lamaison.

27. und 28. Oktober 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche