Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts LA FINTA GIARDINIERA – DIE PFORTEN DER LIEBE - Staatsoper im Schiller Theater BerlinMozarts LA FINTA GIARDINIERA – DIE PFORTEN DER LIEBE - Staatsoper im Schiller...Mozarts LA FINTA...

Mozarts LA FINTA GIARDINIERA – DIE PFORTEN DER LIEBE - Staatsoper im Schiller Theater Berlin

Premiere am Samstag, 24. November 2012, 19 Uhr. -----

La finta giardiniera ist ein Frühwerk des erst 19-jährigen Wolfgang Amadeus Mozart, doch musikalisch bereits mit allem versehen, was den unverkennbaren »Mozart-Ton« der späten Da-Ponte-Opern ausmacht.

Der Fokus der etwas kruden und oft kritisierten Handlung wird durch die Bearbeitung von Hans Neuenfels auf das Wesent­liche fokussiert: Die Irrungen und Wirrungen der Liebe, die auch vor Wahnsinn und Mordversuch nicht halt machen. Aus­nahms­los alle Prota­go­nisten stecken im Strudel der Gefühls­verwirrungen und versuchen am Ende doch nur an »Die Pforten der Liebe« zu gelangen.

 

Eine Neuinszenierung der Oper ist die nächste Premiere an der Staatsoper im Schiller Theater. Hans Neuenfels nimmt sich dieses Juwels der Opernliteratur gleich in doppelter Hinsicht an: Als Regisseur – es ist seine erste Inszenierung an der Staatsoper – und als Text­dichter der deutschen Zwischentexte, die die Arien miteinander verbinden. Neuenfels gibt seiner Neufassung den Titel »La finta gardiniera - Die Pforten der Liebe«.

 

Am Pult der Staatskapelle Berlin leitet Christopher Moulds ein brillantes Sänger­ensemble mit Annette Dasch in der weiblichen Hauptrolle sowie Alex Penda, Stephanie Atanasov, Regula Mühlemann, Stephan Rügamer, Joel Prieta und Aris Argiris. Neben einer Gruppe von jungen Schaupielern sind Elisabeth Trissenaar als Contessa und Markus Boysen als Conte zu erleben.

 

LA FINTA GARDINIERA – DIE PFORTEN DER LIEBE

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart – Neufassung des Librettos von Hans Neuenfels

 

Musikalische Leitung

Christopher Moulds

Inszenierung

Hans Neuenfels

Bühnenbild | Kostüme

Reinhard von der Thannen

Licht

Olaf Freese

Dramaturgie

Henry Arnold

Jens Schroth

 

Don Anchise Podestà von Lagonero

Stephan Rügamer

Marchesa Violante Onesti (Sandrina)

Annette Dasch

Contino Belfiore

Joel Prieto

Arminda

Alex Penda

Cavalier Ramiro

Stephanie Atanasov

Serpetta

Regula Mühlemann

Roberto (Nardo)

Aris Argiris

Contessa

Elisabeth Trissenaar

Conte

Markus Boysen

 

Junge Schauspieler/innen

Anna Juliana Jaenner

Ellie Marleen

Natalie Novag

Laila Maria Witt

Junge Schauspieler

Sascha Jähnert

Christian Natter

Florian Peters

 

Staatskapelle Berlin

 

Weitere Termine am 27. November und 1., 8. und 15. Dezember sowie 6., 11. und 19. April

Staatsoper im Schiller Theater

Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn

 

Tickets sowie weitere Informationen unter Tel. 030 20354-555 und www.staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑