Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MEDEA-Landschaft SachsenMEDEA-Landschaft SachsenMEDEA-Landschaft Sachsen

MEDEA-Landschaft Sachsen

Ab 25.5. 2007 in Leipzig und Freiberg.

Die Figur der Medea ist über alle Zeiten hinweg ein Rätsel geblieben, durch ihre Tat - den Kindermord - provozierend und polarisierend wie kaum eine andere Gestalt der Weltliteratur. In einer Schauspiel-, einer Ballett- und einer Operninszenierung beschäftigen sich drei sächsische Theater mit dem Mythos dieser Frau:

Schauspiel Leipzig: "Medea" von Franz Grillparzer mit Carolin Conrad in der Titelrolle, Regie: Robert Schuster.

Nächste Vorstellung am 25.5.2007, 19.30 Uhr, Schauspielhaus.

Weitere Termine im aktuellen Spielplan und unter www.schauspiel-leipzig.de

Theaterkasse Tel. (03 41) 12 68-168

Ballett der Oper Leipzig: "Jason et Médée" Tragischer Tanz von Jean George Noverre.

Premiere 9.6.2007. Weitere Vorstellungen im aktuellen Spielplan und unter www.oper-leipzig.de

Opernkasse Tel. (03 41) 12 61-261

Oper des Mittelsächsischen Theaters Freiberg/Döbeln: "Medea" Tragédie en musique von Marc-Antoine Charpentier.

Premiere am 30.6.2007. Weitere Vorstellungen im aktuellen Spielplan und unter www.mittelsaechsisches-theater.de

Kartenkasse Tel. (037 31) 35 82 34

Medea im Schauspiel, Medea im Tanz, Medea in der Oper - und eine Eintrittskarte bedeutet 20% Rabatt bei den andern beiden Theatern. Einfach nur das erste Medea-Ticket beim weiteren Kartenkauf vorlegen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche