Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MAGAZIN DES GLÜCKS von Dea Loher - Vorarlberger Landestheater Bregenz MAGAZIN DES GLÜCKS von Dea Loher - Vorarlberger Landestheater Bregenz MAGAZIN DES GLÜCKS von...

MAGAZIN DES GLÜCKS von Dea Loher - Vorarlberger Landestheater Bregenz

PREMIERE: 29. OKTOBER 2015, 19.30 UHR, KLEINES HAUS. -----

Unter dem Titel MAGAZIN DES GLÜCKS, den Dea Loher Ödön von Horváth entlehnte,versammelt die Autorin Erinnerungen, Emotionen und Geschichten in einem literarischenSetzkasten. Wie durch das sich drehende Magazin eines Revolvers erhascht man einen kurzenBlick auf Lebenssituationen von Menschen, die ihr Glück im Unglück suchen, im Elfenbeinturmsitzen oder am Leben ersticken.

Aufbauend auf den drei Teilgeschichten LICHT, SANKA und SAMURAI entwirft Nina Stix bei ihrem Regiedebut zusammen mit den Schauspielern Daniel F. Kamen und Adelheid Bräuverschiedene Wirklichkeiten, die gleich Schubfächern eines Regals auf- und zugezogenwerden. Ähnlich dem Entwurf von Horváth, bei dem das Magazin des Glücks einEtablissement bezeichnet, in dem jeder Raum einen anderen Kosmos beinhaltet, springen die Schauspieler von Realität zu Realität, von Rolle zu Rolle, von Schicksal zu Schicksal. Die glühende Pistole angelegt, aber mit einem Lächeln auf den Lippen.

 

NINA STIX | Regie

studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft & Anglistik an der Uni Wien und arbeitet seit 2011 als Regieassistentin an verschiedenen Theatern und freien Opernprojekten. Seit Jänner 2013 betätigt sie sich als Regisseurin an einem Opernprojekt für junge Sänger, Dirigenten und Regisseure in Wien. Sie arbeitete mit Regisseuren wie Rudolf Frey, Steffen Jäger, Helene Vogel, Michael Wallner, Alexander Kubelka, Simon Windisch. Am Vorarlberger Landestheater übernahm sie Regieassistenzen für u.a. MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER, DIE PHYSIKER, EIN SOMMERNACHTSTRAUM, DER WEIBSTEUFEL, CARMEN und CYRANO DE BERGERAC.

 

Regie Nina Stix

Ausstattung Frank Albert

Dramaturgie Ludwig zur Hörst

Die Frau Adelheid Bräu

Der Mann Daniel Frantisek Kamen

 

WEITERE VORSTELLUNGEN: 04/11, 20/11, 02/12, 17/12, 19.30 Uhr, Kleines Haus

(Zusatztermine werden noch bekannt gegeben)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑