Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Detmold: Uraufführung „Chlestakows Wiederkehr“ ab sofort auf DVD erhältlich Landestheater Detmold: Uraufführung „Chlestakows Wiederkehr“ ab sofort auf...Landestheater Detmold:...

Landestheater Detmold: Uraufführung „Chlestakows Wiederkehr“ ab sofort auf DVD erhältlich

In der letzten Spielzeit sorgte die Uraufführung für Furore und überregionale Aufmerksamkeit. Bewies sie doch, dass modernes Musiktheater mitreißend, und Oper urkomisch sein kann. Kay Metzgers Inszenierung von „Chlestakows Wiederkehr“, der neuesten Oper des Detmolder Ehrenbürgers Giselher Klebe und Auftragswerk des Landestheaters, wurde in mehreren Kritikerumfragen als beste Leistung in ihrer Sparte gelobt. Die „Welt am Sonntag“ für NRW nannte in einer Kritikerumfrage Kay Metzgers Regiearbeit als „Beste Inszenierung“ der letzten Spielzeit, das Theatermagazin „theater pur“ erwähnte die Inszenierung und seine Beteiligten gleich mehrmals, dreimal allein als wichtigste Aufführung der vergangenen Saison.

Um die Inszenierung zu dokumentieren und ihren Fans zu erhalten, hat das Landestheater in Zusammenarbeit mit dem Erich-Thienhaus Instituts (ETI) für Tonmeisterausbildung der Hochschule für Musik unter der Leitung von Professor Rainer Maillard (Ton) und Ingo Schulten eine DVD der Oper produziert. Eine besondere Herausforderung sei dabei die große Dichte der Inszenierung gewesen, sagte Schulten. Metzger lobte den genauen Blick der Produktion auf bedeutsame Einzelheiten und attestierte der DVD einen „hoch musikalischen Schnitt“. Auch Giselher Klebe, der während seiner Professur an der Detmolder Hochschule auch Dozent für die Tonmeister war, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

 

Die Oper, die auf Nikolai Gogols Komödie „Der Revisor“ basiert, zeigt deutlich und amüsant die Mechanismen von Käuflichkeit und Korruption: Niemand hat gerne die Wirtschaftsprüfung im Haus. Erst recht nicht korrupte Beamte. Entsprechend groß ist die Aufruhr, als der Stadthauptmann vor einem incognito reisenden Revisor gewarnt wird. Ist er etwa schon da? Sicherlich ist es Chlestakow, der junge Mann aus Petersburg, der scheinbar kein Geld hat. Die Honoratioren überschlagen sich vor Diensteifrigkeit - gegenüber dem Gast. Auch seine Tochter kann man ihm gerne auf die Reise mitgeben. Als sich der echte Revisor ankündigt, kehrt Chlestakow zurück. Er kennt den Beamten, und weiß, wie man ihn überzeugt...

 

Die DVD ist ab sofort für 15 € an der Kasse des Landestheaters erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑