
Ihre Lebenslust muss sie wegen ihres tyrannischen Schwiegervaters verstecken und ihr Liebesverlangen unterdrücken, denn ihr Ehemann ist impotent und distanziert. Als dieser verreist und der Draufgänger Sergej auf dem Hof zu arbeiten beginnt, scheint sie einen Ausweg aus dieser farblosen Ereignislosigkeit gefunden zu haben. Doch am Ende sind vier Menschen tot, darunter eine Mörderin.
Die 1934 in Leningrad uraufgeführte und umjubelte Oper sollte die hoffnungsvolle Karriere des damals 24-jährigen Dmitri Schostakowitsch weiter befeuern. Doch ein Vorstellungsbesuch Stalins reichte, um im gefeierten Star einen potentiellen Feind des Regimes zu vermuten. Schostakowitsch musste fortan in beklemmender Angst leben und komponieren. Doch wo Worte verboten sind, brodelt, zischt und lauert seine musikalische Welt, um bei der nächsten Berührung zu explodieren.
Libretto von Alexander G. Preis und vom Komponisten nach der gleichnamigen Erzählung von Nikolaj S. Leskow | In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Leitung
Musikalische Leitung Fabrizio Ventura / Christoph Gedschold / Andris Nelsons
Inszenierung Francisco Negrin
Movement Director Fin Walker
Bühne Rifail Ajdarpasic
Kostüme Ariane Isabell Unfried
Licht Michael Röger
Videodesign Marc Molinos
Dramaturgie Marlene Hahn / Kara McKechnie
Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint
Besetzung
Boris Timofejewitsch Ismailow Randall Jakobsh / Dmitry Belosselskiy
Sinowij Borissowitsch Ismailow Matthias Stier
Katerina Ismailowa Ingela Brimberg / Kristine Opolais
Sergej Brenden Gunnell / Pavel Černoch
Aksinja Friederike Meinke / N.N.
Der Schäbige Dan Karlström
Verwalter / Wächter Michael Raschle / Liam James Karai
Hausknecht Christian Moellenhoff
1. Vorarbeiter / Kutscher Ervin Ahmeti
2. Vorarbeiter / Lehrer Sven Hjörleifsson
3. Vorarbeiter Einar Dagur Jónsson
Bote (Mühlenarbeiter) Vincent Turregano / Marian Müller
Pope Ivo Stanchev
Polizeichef Franz Xaver Schlecht
Polizist Marian Müller / Vincent Turregano
Betrunkener Gast Jin Young Jang
Sergeant Frank Wernstedt / Kwangmin Seo
Sonjetka Nora Steuerwald
Alter Zwangsarbeiter Peter Dolinšek
Zwangsarbeiterin Kamila Dziadko
Geist des Boris Timofejewitsch Randall Jakobsh / Dmitry Belosselskiy
Chor Chor der Oper Leipzig
Zusatzchor Zusatzchor der Oper Leipzig
Orchester Gewandhausorchester
Mi 29.05.2024 | 19:30
So 02.06.2024 | 17:00
Mi 05.06.2024 | 19:30
Sa 08.06.2024 | 19:00
So 25.05.2025 | 17:00
Do 29.05.2025 | 17:00
Alle Vorstellungen mit Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
www.oper.leipzig.de