Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA BOHÈME von Giacomo Puccini im Staatstheater MainzLA BOHÈME von Giacomo Puccini im Staatstheater MainzLA BOHÈME von Giacomo...

LA BOHÈME von Giacomo Puccini im Staatstheater Mainz

Premiere am 15. Oktober 2016 im Großen Haus. -----

Ergreifend in Musik gesetzte Momentaufnahmen bestimmen Puccinis wohl bekannteste Oper: In vier

Bildern und mit teilweise unerwarteten, fast filmischen Schnitten wird die Liebe zwischen Rodolfo und Mimì erzählt.

Sie nimmt an einem Weihnachtsabend ihren Anfang, als die lungenkranke Mimì in der Wohnung der Freunde Rodolfo, Marcello, Schaunard und Colline auftaucht. Rodolfo ist sofort verzaubert von der schönen Nachbarin. Am selben Abend gelingt es Marcello, seine launische Musetta zurückzugewinnen. Doch das Glück der beiden Paare ist nicht von langer Dauer.

 

Es sind die Details des Lebens, die Puccini wie kein Zweiter in groß angelegte Tonmalerei und berührende Szenen einzufangen vermochte. Die Librettisten Illica und Giacosa behielten in ihrem Textbuch die Personen aus Henri Murgers Roman bei, doch in der Behandlung der Bilder ließen sie Freiheit walten. So ist es die immer von Mimìs Krankheit gefährdete Liebesgeschichte der Protagonisten, die sich als Spannungsfaden durch die Episoden zieht und die Oper zu einem berührenden Kammerspiel werden lässt.

 

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer

Inszenierung: Monique Wagemakers

Bühne: Dirk Becker

Kostüme: Joost van Wijmen

Dramaturgie: Anselm Dalferth

 

Mimì: Vida Mikneviciute

Musetta: Dorin Rahardja / Alexandra Samouilidou

Rodolfo: Philippe Do

Marcello: Brett Carter

Schaunard: Peter Felix Bauer

Colline: Georg Lickleder

Benoît: Milen Stradalski

Aleindoro: Ks. Jürgen Rust

Parpignol: Patrick Hörner / Scott Ingham

Sergente: Seok-Gill Choi / Stefan Schiffter

Doganiere: Ion Dimieru / Hans-Helge Gerlik

 

Chor und Extrachor des Staatstheater Mainz

Statisterie des Staatstheater Mainz

Mitglieder des Mainzer Domchors und des Mädchenchors

am Dom und St. Quintin

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

 

Weitere Spieltermine: 19.10., 6. und 18.11., 11., 26. und

30.12.2016, 17. und 28.1., 1., 4. und 14.2. sowie 5.3.2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑