Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kurt Weill Woche in der Komischen Oper Berlin vom 18. bis 24. Januar 2013Kurt Weill Woche in der Komischen Oper Berlin vom 18. bis 24. Januar 2013Kurt Weill Woche in der...

Kurt Weill Woche in der Komischen Oper Berlin vom 18. bis 24. Januar 2013

Eine ganze Woche, randvoll mit Werken aus der Feder des deutsch-jüdisch-amerikanischen Komponisten Kurt Weill.

 

Wer an Weill denkt, denkt an Brecht, an Die Dreigroschenoper, an Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny. Jazz-Einflüsse, chansonartige Lieder, Volksgesänge voll von scharfer Sozialkritik und politischem Idealismus scheinen wie ein »Soundtrack« der Weimarer Republik die innere Unruhe jener Jahre widerzuspiegeln. Aber Weills Œuvre umfasst weit mehr als die gemeinsam mit Brecht geschriebenen Werke, reicht von der Oper bis zum Musical, von der Sinfonie bis zum Requiem. Ob in Deutschland, Frankreich oder den USA – mit seiner kontrastreichen Musiksprache gelingt es Weill immer wieder, die musikalischen Einflüsse seiner Umgebung aufzusaugen und für sich fruchtbar zu machen. »Wäre er nach Indien eingewandert und nicht in die Vereinigten Staaten von Amerika«, so der amerikanische Dichter Langston Hughes, »hätte er, wie ich fest glaube, wundervolle indische Musik geschrieben.«

 

Die vom Geist Offenbachs inspirierte Operette Der Kuhhandel, die berühmte Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny und die auf dem Weg ins amerikanische Exil entstandenen Sieben Todsünden werden umrahmt von zwei Konzerten und gekrönt von zwei außergewöhnlichen Weill-Interpretinnen: von der Grande Dame des deutschen Schauspiels Gisela May und von Weltstar Ute Lemper. Für Last Tango in Berlin kommt die weltweit gefeierte Musical-Sängerin Ute Lemper aus ihrer Wahlheimat New York nach Berlin und präsentiert mit ihrem Pianisten Vana Gierig und dem Bandoneonisten Tito Castro Kurt-Weill-Klassiker, Tangos, Chansons und jiddische Lieder.

 

In der Kurt-Weill-Woche lässt sich die ganze Bandbreite von Weills Schaffen zumindest erahnen.

 

Programm

 

FR, 18. JANUAR 2013

Der Kuhhandel

 

SA, 19. JANUAR 2013

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

 

SA, 19. JANUAR 2013

Weill ! Nachtkonzert mit Kammermusik von Kurt Weill

 

SO, 20. JANUAR 2013

Last Tango in Berlin Konzert mit Ute Lemper

 

MO, 21. JANUAR 2013

Sieben Songs/Die sieben Todsünden

 

DI, 22. JANUAR 2013

Der Kuhhandel

 

MI, 23. JANUAR 2013

Sieben Songs/Die sieben Todsünden

 

DO, 24. JANUAR 2013

Konzert zur Kurt-Weill-Woche

 

Alle Infos www.komische-oper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑