Odyssee Europa
Sechs Schauspiele und...
Odysseus kommt nach Hause und erkennt seine Insel Ithaka nicht wieder. Die sechs Theater der Metropole Ruhr haben zusammen mit der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 sechs europäische Autoren eingeladen, Homers berühmte Heldendichtung neu zu erzählen: Grzegorz
Jarzyna, Péter Nádas, Emine Sevgi Özdamar, Christoph Ransmayr, Roland Schimmelpfennig und Enda Walsh. An fünf Wochenenden werden die einzelnen Episoden zu einer großen Gesamterzählung verknüpft. Das Publikum begibt sich auf eine Reise von Theater zu Theater, die einer Irrfahrt gleich durch die Licht- und Schattenwelt einer europäischen Stadtlandschaft führt.
Eine Irrfahrt durch die Zwischenwelt
Dieser außergewöhnliche Theatermarathon wird am Morgen des ersten Tages starten und am Abend des zweiten enden. Das Publikum der Odyssee Europa begibt sich auf eine Reise: eine Irrfahrt in sechs Teilen, zwei Tagen und einer langen Nacht. Eben noch saßen wir „Parkett Mitte, Reihe neun “, im nächsten Moment laufen wir über die Hinterbühne, verlassen das Theater, die Stadt und unseren Standort als Betrachter. Das Publikum wird mit unerwarteten Räumen, Wegen und Übergängen konfrontiert. Verschobene Blickwinkel bringen neue Einzelheiten zum Vorschein. Die Irrfahrt beginnt.
Das Gastgeberprinzip in der Odyssee Homers
Zentrales Element in der antiken ODYSSEE von Homer ist die Gastfreundschaft. Sie wird in der Antike groß geschrieben. An ihr erkannte man den zivilisierten Menschen. Sie ist die Verbindung der Familien und Stämme untereinander. Gastfreundschaft ist eine Bekräftigung der Freundschaft, eine soziale und politische Verortung und auch Vergewisserung des Selbst. Die Götter bestrafen denjenigen, der ungastlich ist und belohnen jenen, der Gastlichkeit gewährt. Dabei ist das gemeinsame Festmahl ein fester Bezugspunkt, an dem sich die Gesellschaft widerspiegelt.
Das Gastgeberprinzip in der Odyssee Europa
raumlaborberlin nimmt das Motiv der Gastfreundschaft der Homerschen Odyssee ernst und überträgt es auf die Neuerzählung der Odyssee. So wie der Sinn einer erzählten Geschichte nicht einfach in ihrem Ende, sondern im Prozess des Erzählens liegt, gestaltet raumlaborberlin die Reise nicht als Fortbewegung, sondern als eine Erzählung über das Ruhrgebiet und Europa mit der Nacht als Wende- und Mittelpunkt. Der Abenteurer und Heimkehrer Odysseus wird zur Chiffre des modernen Nomaden, für den sich durch die Begegnung mit dem Fremden die Frage nach der eigenen Identität mit neuer Schärfe stellt. Die Erfahrungen, die der Fremde macht, sind vielfältig: Ausweisung, Fremdheit, Ohnmacht einerseits, Gastfreundschaft, Offenheit und Toleranz andererseits.
raumlaborberlin nimmt die sprichwörtliche Gastfreundschaft und unprätentiöse Herzlichkeit der Region beim Wort. Das Publikum erlebt mit privaten Gastgebern Passagen der Reise und findet bei ihnen neben einer Herberge für die Nacht auch einen Gegenüber, das zuvor erlebte zu diskutieren.
Die Odyssee Europa wird nicht nur zu einem Erlebnis für einzelne Theaterbesucher, sondern für das gesamte Ruhrgebiet!
raumlaborberlin suchen Gastgeber, die für zwei Theaterreisende Ihr Haus öffnen und sie auf Passagen der Reise begleiten.
Wie werde ich Gastgeber?
Durch den Besuch einer der Gastgeberversammlung!
raumlaborberlin lädt ein zum Austausch über dieses außergewöhnliche Theaterprojekt, zur Information über das Konzept der Irrfahrt, zum kennen lernen und zu einem ersten kleinen Gastmahl. Hier können sich Interessierte als Gastgeber anmelden!
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit sich an allen sechs Theatern und unter der Infohotline 0201/ 8882032 ausführlicher zu informieren.
Termine für die Gastgeberversammlungen:
Schauspiel Dortmund
31. Oktober 2009, 15-18 Uhr
Theater Oberhausen
3. November 2009, 19-22 Uhr
Schauspiel Essen
6. November 2009, 19-22 Uhr
Theater an der Ruhr, Mülheim
7. November 2009, 19-22 Uhr
Schauspielhaus Bochum
13. November 2009, 18-21 Uhr, Eve Bar
Bauhütte am Eichbaum, Station Eichbaum Linie U18
14. November 2009, 19-22 Uhr
Schlosstheater Moers
15. November 2009, 15-18 Uhr
Die Übernahme der Gastgeberschaft an zwei der fünf Termine ist erwünscht. Dabei sollten bestenfalls zwei, jedoch maximal vier Gäste beherbergt werden können. Jeder Gastgeber erhält 40€ pro Gast. Anmeldung zur Gastgeberversammlung bis einen Tag vor der Veranstaltung unter:
0201/ 8882032.
ODYSSEE EUROPA findet an folgenden Terminen statt: die Uraufführung: 27./28. Februar 2010, sowie: 6./7. März 2010, 13./14. März 2010, 2./3. April 2010 und 22./23. Mai 2010
Weitere Informationen unter 0201/ 8882032 (Infotelefon) oder www.odyssee-europa.de.
„Odyssee Europa“ ist ein gemeinsames Projekt von Schauspielhaus Bochum, Schauspiel Dortmund, Schauspiel Essen, Schlosstheater Moers, Theater an der Ruhr Mülheim a. d. Ruhr, Theater Oberhausen, raumlaborberlin und
der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010