Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kritiker-Lob für das Theater BonnKritiker-Lob für das Theater BonnKritiker-Lob für das...

Kritiker-Lob für das Theater Bonn

In der neuesten NRW-Kritikerumfrage des Magazins „theater pur“ heimst THEATER BONN auch diesmal viel Lob ein: In der Sparte Schauspiel erhält HELTER SKELTER von Neil LaBute sehr gute Noten als wichtigstes ausländisches Stück.

Gelobt wurde in dieser Kategorie auch SONIA MUSHKAT von Savyon Liebrecht und MÖGLICHE WELTEN von John Mighton. In der Kategorie „Ausstattung“ konnte Gottfried Helnwein mit DER RING DES NIBELUNGEN des CHOREGRAPHISCHEN THEATER JOHANN KRESNIK punkten. Auch mit dem Tanzstück DAS MÄDCHEN MIT DEN EMAIL-AUGEN von Stephan Thoss erhält das CHOREOGRAPHISCHE THEATER JOHANN KRESNIK viel Lob für Ensemble und Choreographie.

Die Schauspieler/innen des THEATER BONN Birte Schrein, Xenia Snagowski und Peter Nitzsche wurden als Beste(r) Schauspieler/in, Sabine Osthoff und Andreas Meier als Beste(r) Nachwuchsschauspieler/in ausgezeichnet.

In der Sparte Musiktheater findet die Oper Bonn Erwähnung als drittbestes Musiktheater. Ebenso wird Andrea Schwalbachs Inszenierung IM WEISSEN RÖSSL gelobt, die außerdem in diesem Sommer mit großem Erfolg bei den „Thurn und Taxis Schlossfestspielen“ in Regensburg als Gastspiel von THEATER BONN gezeigt wurde – mit Fürstin Gloria auf der Bühne.

Die Sängerinnen Sigrún Pálmadóttir (LUCIA DI LAMMERMOOR) und Anna Virovlansky bekamen als Beste Sängerin bzw. Beste Nachwuchssängerin gute Noten von den NRW-Kritikern.

Und noch mehr Lob: In einer Kritikerumfrage der Rheinischen Post im Juli lobte FAZ-Rezensent Andreas Rossmann die Bonner Schauspielerin Xenia Snagowski für ihre Rolle der Nora in Ibsens NORA als Beste Schauspielerin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche