Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Komische Oper Festival in BerlinKomische Oper Festival in BerlinKomische Oper Festival...

Komische Oper Festival in Berlin

4.7.16—10.7.16. -----

Eine Woche Opernrausch! Am Ende der Saison eine Woche Festival in der Komischen Oper Berlin ein. Lassen Sie die Neuproduktionen der Spielzeit an sieben aufeinanderfolgenden Tagen noch einmal Revue passieren. Wie gewohnt erwartet Sie an jedem Abend ein musikalisches und kulinarisches Rahmenprogramm sowie ein Einführungsvortrag vor und eine spannende Diskussion mit Beteiligten der Produktion nach der Vorstellung.

In den Einführungen liefern die Dramaturgen der Komischen Oper Berlin Hintergrundinformationen, stimmen auf die Inszenierungen ein und stellen darüber hinaus das jeweilige Werk in einen größeren Zusammenhang.

 

Mo, 4. Juli 19:30 Uhr

Heute Nacht oder nie - Die Spoliansky-Revue

18.30 Uhr – Einführungsvortrag: »So be…scheiden sind die Zeiten – vom Trost der Musik« (Johanna Wall, Dramaturgin)

Im Anschluss (ca. 21-22.15 Uhr): »Von wegen leichte Muse!« – Gespräch mit Kai Tietje und den Geschwistern Pfister, Moderation: Johanna Wall

 

Di, 5. Juli 19:30 Uhr

Der Vampyr

18.30 Uhr – Einführungsvortrag: »Lustvolles Schaudern – von Vampiren und anderen Blutsaugern« (Ulrich Lenz, Chefdramaturg)

Im Anschluss (ca. 21-22.15 Uhr): »The Walking Dead vor rotem Vorhang – lässt es sich im Theater gruseln?« – Gespräch mit Antony Hermus und Antú Romero Nunes, Moderation: Ulrich Lenz

 

Mi, 6. Juli 19:30 Uhr

Jewgeni Onegin

18.30 Uhr – Einführungsvortrag: »Katastrophe, Katzenjammer – vom Schicksal moderner Menschen« (Simon Berger, Dramaturg)

Im Anschluss (ca.22.30-23.45 Uhr): »Auf der Wiese haben wir gelegen … - moderne Liebe und Theaterpoesie« – Gespräch mit Rebecca Ringst (Bühnenbildnerin) und Günter Papendell, Moderation: Simon Berger

 

Do, 7. Juli 19:30 Uhr

Geschichten aus dem Wiener Wald

18.30 Uhr – Einführungsvortrag: »Von der Brutalität der Liebe in Zeiten des Materialismus« (Johanna Wall, Dramaturgin)

Im Anschluss (ca. 22.30-23.45 Uhr): »Wiener Schmäh und schräge Töne« – Gespräch mit Hendrik Vestmann u.a., Moderation: Johanna Wall

 

Fr, 8. Juli 19:30 Uhr

My Fair Lady

18.30 Uhr – Einführungsvortrag: »Von der Rache der Erniedrigten in Zeiten geklärter Verhältnisse« (Johanna Wall, Dramaturgin)

Im Anschluss (ca. 22.30-23.45 Uhr): »Die Macht der Sprache?« – Gespräch mit Max Hopp und Katharine Mehrling, Moderation: Johanna Wall

 

Sa, 9. Juli 19:30 Uhr

Les Contes d’Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen)

18.30 Uhr – Einführungsvortrag: »Lost in fantasy – die bizarren Welten des Gespenster-Hoffmann« (Ulrich Lenz, Chefdramaturg)

Im Anschluss (ca. 22.45-24 Uhr): »Lost in yourself? – von Doppelgängern und Spiegelbildern« – Gespräch mit Uwe Schönbeck, Dominik Köninger und Alexander Lewis, Moderation: Ulrich Lenz

 

So, 10. Juli 19 Uhr

Cendrillon (Aschenputtel)

18.00 Uhr – Einführungsvortrag: »Blut ist im Schuh! – Spitzentanz und schauderhafte Märchenwelten« (Simon Berger, Dramaturg)

Im Anschluss (ca. 21.45-23 Uhr: »Märchenhafte Wirklichkeit – Märchenstoffe und Regiekonzept« – Gespräch mit Nadja Mchantaf und Carsten Sabrowski, Moderation: Simon Berger

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑