In den Einführungen liefern die Dramaturgen der Komischen Oper Berlin Hintergrundinformationen, stimmen auf die Inszenierungen ein und stellen darüber hinaus das jeweilige Werk in einen größeren Zusammenhang.
Mo, 4. Juli 19:30 Uhr
Heute Nacht oder nie - Die Spoliansky-Revue
18.30 Uhr – Einführungsvortrag: »So be…scheiden sind die Zeiten – vom Trost der Musik« (Johanna Wall, Dramaturgin)
Im Anschluss (ca. 21-22.15 Uhr): »Von wegen leichte Muse!« – Gespräch mit Kai Tietje und den Geschwistern Pfister, Moderation: Johanna Wall
Di, 5. Juli 19:30 Uhr
Der Vampyr
18.30 Uhr – Einführungsvortrag: »Lustvolles Schaudern – von Vampiren und anderen Blutsaugern« (Ulrich Lenz, Chefdramaturg)
Im Anschluss (ca. 21-22.15 Uhr): »The Walking Dead vor rotem Vorhang – lässt es sich im Theater gruseln?« – Gespräch mit Antony Hermus und Antú Romero Nunes, Moderation: Ulrich Lenz
Mi, 6. Juli 19:30 Uhr
Jewgeni Onegin
18.30 Uhr – Einführungsvortrag: »Katastrophe, Katzenjammer – vom Schicksal moderner Menschen« (Simon Berger, Dramaturg)
Im Anschluss (ca.22.30-23.45 Uhr): »Auf der Wiese haben wir gelegen … - moderne Liebe und Theaterpoesie« – Gespräch mit Rebecca Ringst (Bühnenbildnerin) und Günter Papendell, Moderation: Simon Berger
Do, 7. Juli 19:30 Uhr
Geschichten aus dem Wiener Wald
18.30 Uhr – Einführungsvortrag: »Von der Brutalität der Liebe in Zeiten des Materialismus« (Johanna Wall, Dramaturgin)
Im Anschluss (ca. 22.30-23.45 Uhr): »Wiener Schmäh und schräge Töne« – Gespräch mit Hendrik Vestmann u.a., Moderation: Johanna Wall
Fr, 8. Juli 19:30 Uhr
My Fair Lady
18.30 Uhr – Einführungsvortrag: »Von der Rache der Erniedrigten in Zeiten geklärter Verhältnisse« (Johanna Wall, Dramaturgin)
Im Anschluss (ca. 22.30-23.45 Uhr): »Die Macht der Sprache?« – Gespräch mit Max Hopp und Katharine Mehrling, Moderation: Johanna Wall
Sa, 9. Juli 19:30 Uhr
Les Contes d’Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen)
18.30 Uhr – Einführungsvortrag: »Lost in fantasy – die bizarren Welten des Gespenster-Hoffmann« (Ulrich Lenz, Chefdramaturg)
Im Anschluss (ca. 22.45-24 Uhr): »Lost in yourself? – von Doppelgängern und Spiegelbildern« – Gespräch mit Uwe Schönbeck, Dominik Köninger und Alexander Lewis, Moderation: Ulrich Lenz
So, 10. Juli 19 Uhr
Cendrillon (Aschenputtel)
18.00 Uhr – Einführungsvortrag: »Blut ist im Schuh! – Spitzentanz und schauderhafte Märchenwelten« (Simon Berger, Dramaturg)
Im Anschluss (ca. 21.45-23 Uhr: »Märchenhafte Wirklichkeit – Märchenstoffe und Regiekonzept« – Gespräch mit Nadja Mchantaf und Carsten Sabrowski, Moderation: Simon Berger