Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KLANGZAUBER AM STERNENHIMMEL - "Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss, Osterfestspiele im Festspielhaus Baden-Baden KLANGZAUBER AM STERNENHIMMEL - "Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss, ...KLANGZAUBER AM...

KLANGZAUBER AM STERNENHIMMEL - "Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss, Osterfestspiele im Festspielhaus Baden-Baden

am 9.4.2023

Bei dieser Inszenierung von Lydia Steier gibt es eine neue Perspektive: Ein junges Mädchen (das viel zu früh Mutter geworden ist) geht durch das ganze Stück. Seine Beobachtungen und Traumerzählungen bilden einen beklemmenden Hintergrund.

 

Copyright: Martin Sigmund

Denn das erste Bild zeigt einen Klosterschlafsaal am Abend. Die Nonnen löschen das Licht. Zwischen Wachen und Schlafen treten dabei Ur-Erzählungen vom Frausein in den Mittelpunkt. Der Kaiser heiratet in diesem Werk die Tochter des Geisterkönigs, aber auf diesem Paar lastet ein Fluch. Er kann mit der Frau ohne Schatten keine Kinder bekommen. Wenn die Kaiserin aber nicht schwanger wird, muss der Kaiser versteinern. Doch die Amme weiß Rat: Sie hat die Idee, der Gattin des armen Färbers Barak Fruchtbarkeit und Schatten zu rauben. Die Kaiserin besitzt jedoch die Größe, ihr Lebensglück nicht auf dem Unglück anderer Menschen aufzubauen. Gerade deswegen wirft sie dann doch noch einen Schatten, der versteinerte Kaiser kehrt lebendig zurück und die Paare fallen sich in die Arme.

Im dritten Akt steigert sich nochmals die visuelle Eindringlichkeit dieser zuweilen mit Bildmaterial fast ausufernden Inszenierung. Ein Teil spielt dort in einem unterirdischen Gewölbe. Dann erscheint der Fluss des Lebens und man sieht geheimnisvolle Schiffe, die fast von unsichtbarer Hand gezogen werden. Fantastische und bizarre Passagen spielen auch beim Bühnenbild von Paul Zoller und beim Kostümbild von Katharina Schlipf eine große Rolle. Einmal erscheint in riesenhafter Gestalt sogar die Mutter Gottes, an deren Brüsten das Mädchen trinkt. Es sind keine minimalistischen Bilder, die Lydia Steier als Regisseurin hier entwirft, sondern immer riesenhafte Assoziationen.

Dabei haben nicht alle szenischen Bilder die gleiche Qualität. Die Videopassagen von Momme Hinrichs versetzen den Zuschauer zudem in eine vergangene Welt. Ein riesiger Sternenhimmel unterstreicht den Klangzauber. Außerdem spielen hier revuehafte Passagen eine Rolle, der Kaiser erscheint stellenweise als verrückter Conferencier, der zuletzt tatsächlich zu Stein wird, als Statue auseinanderbricht, um dann doch wieder lebendig zu werden. Auf der anderen Seite wirken die Entertainment-Effekte manchmal zu stark aufgesetzt. Die große Aufgangstreppe symbolisiert dabei durchaus die majestätischen Effekte, die jedoch den Selbstzweifeln der Protagonisten breiten Raum lassen.

Hinzu kommen alptraumhafte Sequenzen mit in Glaskästen gefangenen Kindern, die insbesondere das junge Mädchen quälen. So gibt es für die Liebespaare letztendlich eine große seelische Befreiung, für das Mädchen aber nicht. Es wirft immer heftiger mit Erde um sich, als ob ein Grab ausgehoben werden soll.  Das große Verdienst von Lydia Steier ist es jedoch, Symbolik und Motive dieses vielschichtigen Werkes plastisch zu verdeutlichen. Die wandlungsfähige Geister- und erdgebundene Menschenwelt kann so plausibel werden. Und natürlich schwingt immer wieder die überschwängliche "Rosenkavalier"-Musik mit. Das liegt aber auch an dem ausgezeichneten Dirigat von Kirill Petrenko, der die thematischen Verbindungslinien mit den Berliner Philharmonikern offenlegt. Auch die Trennung der Orchesterklänge kommt hier facettenreich zum Vorschein: Zum einen kammermusikalisch wie bei "Ariadne auf Naxos", zum anderen massiv mit Holzbläsern und Schlagzeug besetzt. Kirill Petrenko akzentuiert die wuchtigen Schläge mit nie nachlassender Intensität. Glasharmonika und chinesische Gongs ergänzen diese gewaltigen Klangflächen, die manchmal filmartig wirken.

Die Motive für den Falken, die Schwertszene im zweiten Akt und die Ankunft des Kahns im Reich der Herrscher stechen hervor. Und auch die großen Charaktergestalten des Färbers, der Färberin und der Amme erreichen große Bühnenpräsenz. Michaela Schuster lotet die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten als Amme voll aus, Wolfgang Koch als Barak und Miina-Liisa Värelä gewinnen ihren Partien ein bewegendes Profil ab. Und Clay Hilley als Kaiser und Elza van den Heever als Kaiserin zeigen viele dynamische Feinheiten und Nuancen. In weiteren Rollen überzeugen Peter Hoare als der Bucklige, Nathan Berg als Einarmiger, Johannes Weisser als Einäugiger (Brüder des Färbers), Bogdan Baciu als Geisterbote, Agnieszka Adamczak als Dienerin und Hüter der Schwelle des Tempels/Stimme des Falken sowie Dorottya Lang und Serafina Starke als Dienerinnen (um aus dem großen Ensemble nur einige zu nennen).  

Hinzu kommt der hervorragende Chor des Nationalen Musikforums Wroclaw und der Cantus Juvenum Karlsruhe sowie Susanne Kahl (Falke), Emmanuelle Rizzo (Gazelle) und Philip Eichhorn (Jüngling). Herausragend ist zudem Vivien Hartert als junges Mädchen. Richard Strauss selbst meinte über die Partitur der "Frau ohne Schatten", dass sie aufgrund der Kriegsereignisse etwas nervös und aufwühlend geraten sei. Kirill Petrenko verleugnet die schroffen Blöcke des Werkes nicht, aber es gelingt ihm auch, harmonisch Gegensätzliches zu vereinen.

Ovationen, "Bravo"-Rufe, großer Jubel.
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE INNERE GESCHLOSSENHEIT -- Bruckner - die Sinfonien in einer Gesamtaufnahme mit Markus Poschner bei Naxos erschienen

Für den Dirigenten Markus Poschner ist Bruckner eine Art Absprungpunkt in eine andere Welt. Das sei schon von Kindheit an so gewesen. Und man merkt es dieser eindrucksvollen Gesamtaufnahme auch an,…

Von: ALEXANDER WALTHER

WIEDER BEGLÜCKENDE KLANGFÜLLE -- Preisträgerkonzert des Internationalen Hugo-Wolf-Wettbewerbs für Liedkunst im Konzertsaal der Musikhochschule STUTTGART

Großartige Gesangstalente stellten sich wieder beim Preisträgerkonzert des 14. Internationalen Wettewerbs für Liedkunst in der Stuttgarter Musikhochschule vor.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Rhythmus des Herzschlags -- "HEART MOMENT – An Interlude for Düsseldorf" von Alexandra Waierstall im Tanzhaus NRW

Laut ertönen regelmäßige Herzschläge. Eine dunkle leere Bühne, nur ein paar Neonstäbe hängen im rechten Winkel herab, ein Lichtkegel auf die linke Bühnenwand gesetzt, ebenfalls links am Bühnenrand…

Von: Dagmar Kurtz

VIELE EXZENTRISCHE GÄSTE -- Premiere "Pension Schöller" als Produktion der Schauspielschule der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst im Wilhelma-Theater/STUTTGART

Die turbulente Komödie "Pension Schöller" von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs genießt seit ihrer Uraufführung im Jahre 1890 in Berlin Kultstatus. Die Handlung ist rasch erzählt: Alfred möchte sich gerne…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINSATZ FÜR HUMANITÄT -- Autorin Barbara Honigmann im Deutschen Literaturarchiv Marbach ausgezeichnet

Die jüdische Autorin Barbara Honigmann erhielt den Friedrich-Schiller-Preis 2024 des Landes Baden-Württemberg. Sie gilt als bedeutende Chronistin ihrer Zeit. Ihr literarisches Werk beschreibt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑