Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"King Arthur", Semioper von Henry Purcell in historisch unkorrekter Aufführungspraxis, Schauspiel Hannover"King Arthur", Semioper von Henry Purcell in historisch unkorrekter..."King Arthur", Semioper...

"King Arthur", Semioper von Henry Purcell in historisch unkorrekter Aufführungspraxis, Schauspiel Hannover

Premiere: 19.06.14, Cumberlandsche Galerie. -----

Arthur ist sich selbst abhanden gekommen, auf dem langen Weg bis zur Rettung des christlichen Abendlandes, in einem Krieg, den er längst nur noch mit einem verbeulten Althorn ausficht, gestrandet in einer zeitlosen Gegenwart, in einer namenlosen Bar – ein Ritter von der traurigen Gesalt…

Purcells über 300 Jahre alte Barockoper auf ihren Kern reduziert als zeitloses Roadmovie-Kammer-Musik-Theater. Erzählt von vier Darstellern, die ebenso Sänger sind wie auch Schauspieler, Chor wie Orchester, Könige, Schäfer, Blinde, Sehende, Erd- und Luftgeister.

IDEE UND KONZEPT sweet.milk

Unter dem Namen sweet.milk produzieren, komponieren oder arrangieren die Brüder Rainer und Karsten Süßmilch theatrale Musik, etwa für das Theater Basel oder das Schauspiel Frankfurt, u.a. mit den Regisseurinnen Corinna von Rad oder Jorinde Dröse.

Sie arbeiten seit 2006 kontinuierlich zusammen, gründen 2007 mit dem Gitarristen Matze Schmidt die Band Norma Bek und spielen als süßmilch horns für verschiedene Bands (u.a. Mary Epworth and the Jubilee Band, London, Namosh, Berlin, oder The Great Crusades, Chicago).

King Arthur - Semi-Oper von Henry Purcell in historisch unkorrekter Aufführungspraxis in Kooperation mit dem Schauspiel Hannover ist ihre erste eigene Theaterproduktion.

Eine Kooperation von sweet.milk und dem Schauspiel Hannover

Idee und Konzept sweet.milk

Regie Rainer Süßmilch

Kostüme Lisa-Dorotheé Franke

Dramaturgie Kerstin Behrens

Emmeline; Gesang Rebecca Klingenberg + Baßposaune, Gesang Karsten Süßmilch + Arthur, Oswald; Althorn, Glockenspiel, Concertina, Gesang Rainer Süßmilch + Grimbald; Klarinette, Gesang Jens Thoben

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche