Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kein Sommer ohne Internationales Holk-Fest in StadeKein Sommer ohne Internationales Holk-Fest in StadeKein Sommer ohne...

Kein Sommer ohne Internationales Holk-Fest in Stade

Immer dann, wenn andere Kulturinstitutionen ihre gewohnte Sommerpause einlegen, gibt das STADEUM erst recht Gas. Bereits zum 6. Mal veranstaltet das Stader Kultur- und Tagungszentrum in diesem Jahr sein zweiwöchiges „Internationales Holk-Fest“, und zwar vom 19. August bis zum 2. September. Der Vorverkauf für die insgesamt acht Veranstaltungen beginnt am 24. April.

 

Trotz oder gerade wegen seines ungewöhnlichen Namens, der einen bestimmten Schiffstyp bezeichnet, hat sich das vom STADEUM organisierte Holk-Fest inzwi-schen fest etabliert. Es steht für abwechslungsreiche, niveauvolle Unterhaltung – an-gefangen bei Klassik-Konzerten, über Kindertheater bis hin zu Kabarett. Stets su-chen sich die Macher unterschiedliche, aber stets reizvolle Orte für die jeweiligen Events aus und lassen sie gern auch mal unter freiem Himmel für Furore sorgen.

 

Eröffnet wird das Internationale Holk-Fest am Samstag, 19. August, ab 19 Uhr im STADEUM, und zwar von keinem geringeren als dem Niedersächsischen Minister-präsidenten Christian Wulff. Im Anschluss an seine Rede wandelt die Junge Phil-harmonie Elbe-Weser ab 19.45 Uhr unter dem Motto „Klassik bringt’s“ auf den Spu-ren der Wiener Klassik. Auf dem Programm stehen Felix Mendelssohn-Bartholdys Konzertouvertüre zu „Das Märchen von der schönen Melusine“ F-Dur op.32, Prokof-jews „Symphonie classique“ Nr. 1 D-Dur op. 25 sowie Beethovens Sinfonie Nr. 7 A-Dur op.92. Andreas Mildner schwingt dazu gekonnt den Taktstock. Karten gibt es für 15,80 / 18,00 / 20,75 / 22,95 Euro. Präsentiert wird das Konzert von Rudeloff Tesmer / Mercedes Benz.

 

Alle Freunde von Witz, Innovation und weiblicher Kraft kommen am Sonntag, 20. August, ab 19.45 Uhr im STADEUM voll auf ihre Kosten. Denn dann sorgt die Kaba-rettistin Lisa Fitz mit ihrem neuen Programm „Lex mihi ars – Die Kunst sei mir Ge-setz“ für frischen Wind. Sie kennt die Kunst der Ignoranz, des Nichtdenkens, des Über-den-Mund-Fahrens und des Zappens ohne Ehekrach. Karten gibt es für 12,50 / 16,90 / 20,20 und 22,40 Euro. Präsentiert wird die Veranstaltung von der LBS Regio-naldirektion Stade.

 

Was im diesjährigen Mozart-Jahr natürlich nicht fehlen darf, ist eine Open-Air Oper des musikalischen Genies. Daher steht am Donnerstag, 24. August, sowie am Frei-tag, 25. August, Mozarts „Die Zauberflöte“ auf dem Programm. Papageno und Papa-gena geben sich jeweils um 19.45 Uhr in der stimmungsvollen Festung Grauerort in Stade-Bützfleth ein Stelldichein, inszeniert von Orchester, Chor und Solisten des Musiktheaters Lodz. Ab 18.45 Uhr können sich die Besucher direkt vor Ort auf eine kostenlose Einführung freuen. Präsentiert wird die gesamte Veranstaltung von AOS Aluminiumoxid, unterstützt wird sie von der KVG und Hydro.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑