Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Karl-Heinz Walther-Preis 2011Karl-Heinz Walther-Preis 2011Karl-Heinz Walther-Preis...

Karl-Heinz Walther-Preis 2011

Der „Karl-Heinz Walther-Preis“, der jährlich am Grenzlandtheater Aachen verliehen wird, ging in diesem Jahr an Caroline von Bemberg. Sie wurde von den Mitgliedern des Fördervereins Grenzlandtheater Aachen e.V. für ihre Leistung als Hedwig in Henrik Ibsens „Wildente“ gewählt.

Der „Karl-Heinz Walther-Preis“ ist ein Förderpreis für junge Darsteller, der an den zweiten Intendanten des Hauses, Karl-Heinz Walther, erinnert.

Die Preisträgerin: Caroline von Bemberg

- geboren in Münster

- Ausbildung an der Arturo Schauspielschule Köln

Theaterengagements

2011 „Die Wildente“, Grenzlandtheater Aachen

Rolle: Hedwig, Regie: Anja Junski

2010 „Momo“, Junges Theater Bonn

Rolle: Bibigirl, Regie: Andreas Lachnit

2009 „Oliver Twist“, Junges Theater Bonn

Rolle: Nancy, Regie: Andreas Lachnit

„Tintentod – Das Musical“, Junges Theater Bonn

Rolle: Violante, Regie: Andreas Lachnit

„Ronja Räubertochter“, Junges Theater Bonn

Rolle: Undis, Regie: Moritz Seibert

2008 „Wo die wilden Weiber wohnen“, Arturo Theater

Rolle: Tina, Regie: Sathyan Ramesh

2007 „Das Maß der Dinge“, Theaternacht 2007

Rolle: Evelyn, Regie: Inka Neubert

Film und Fernsehen

2008 Kinofilm „Vision: Hildegard von Bingen“ Clasart Film

Rolle: Schwester Mechtild, Regie: Margarethe von Trotta

2006 Tatort Münster - „Das ewig Böse“ , Filmpool

Rolle: Barbara, Regie: Rainer Matsutani

2005 Hauptrolle in dem Kurzfilm „Der Keller“ für die Macromedia Academie

Köln, Regie: Peter Buescher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche