Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Joseph Süss", Oper von Detlev Glanert, Theater Plauen-Zwickau"Joseph Süss", Oper von Detlev Glanert, Theater Plauen-Zwickau"Joseph Süss", Oper von...

"Joseph Süss", Oper von Detlev Glanert, Theater Plauen-Zwickau

Premiere 01.11.2013, 19:30 Uhr, Zwickau Gewandhaus. -----

 

1738. Joseph Süß Oppenheimer steigt zum Geheimen Finanzrat des verschwenderischen Herzogs Karl Alexander von Württemberg auf. Dem Parlament sind der neue katholische Landesherr und sein jüdischer Finanzier ein Dorn im Auge.

Um den prunksüchtigen Herzog zu befriedigen, führt Joseph Süß eine repressive Wirtschaftsreform ein. Als der Herzog überraschend stirbt, wird Joseph Süß zum Sündenbock gemacht, in einem Schauprozess verurteilt und ohne Urteilsbegründung am 4. Februar 1738 hingerichtet.

 

Diesen ersten antisemitischen Justizmord, der durch den NS-Propagandafilm Jud Süß traurige Berühmtheit erlangte, zeigt Detlev Glanert, ohne den Charakter des Kapitalisten und Lebemannes Oppenheimer zu verklären, und schafft ein packendes zeitgenössisches Stück aktuellen Musiktheaters, das mit einem historischen Fall ein nach wie vor heutiges Thema eindringlich vor Augen führt. Detlev Glanert ist der meistgespielte zeitgenössische Komponist in Deutschland. Joseph Süß wurde 1999 in Bremen uraufgeführt und seither mehrfach nachgespielt.

 

Libretto von Ute Ackermann und Werner Fritsch

 

Musikalische Leitung GMD Lutz de Veer

Regie Thilo Reinhardt

Bühne Andreas Auerbach

Kostüme Luisa Lange

Dramaturgie Stefan Bausch/Ulrike-Cordula Berger

 

Joseph Süß Oppenheimer Shin Taniguchi

Herzog Karl Alexander Tobias Pfülb

Magus, Rabbiner Hinrich Horn

Naemi, Tochter von Süß Nathalie Senf

Graziella, Opernsängerin Chrissa Maliamani

Magdalena, Tochter von Weißensee Sarah Tuleweit

Weißensee, Sprecher der Landstände Markus Ahme

Henker / Haushofmeister / Richter Tilman Rau

 

Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau

Opernchor

Statisterie

 

Vorstellungen Plauen ¬ Vogtlandtheater

10.05.2014 ¬ 19:30 Uhr

25.05.2014 ¬ 18:00 Uhr

10.06.2014 ¬ 19:30 Uhr

 

Tel

Mail [03741] 2813 .4847 / .4848

service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

 

Vorstellungen Zwickau ¬ Gewandhaus

 

06.11.2013 ¬ 19:30 Uhr

20.11.2013 ¬ 18:00 Uhr

08.12.2013 ¬ 18:00 Uhr

21.03.2014 ¬ 19:30 Uhr

20.06.2014 ¬ 19:30 Uhr

 

Tel

Mail [0375] 27 411.4647 / .4648

service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

 

Ausstellung

„Jud Süß“ – Geschichte(n) einer Figur

 

Zur Begleitung der Neuinszenierung der Oper Joseph Süß präsentiert das Theater Plauen-Zwickau die Braunschweiger Wanderausstellung „Jud Süß“ – Geschichte(n) einer Figur.

Die wahre Geschichte, die der Oper von Detlev Glanerts zugrunde liegt, erzählt den Aufstieg des Finanzgenies Joseph Süss Oppenheimers zum Württemberger Finanzrat und die Aburteilung als Sündenbock für die repressive Finanzpolitik des Herzogs in einem Schauprozess durch die Landstände, die durch ihn ihre Entscheidungsgewalt bedroht sahen. Joseph Süß Oppenheimer wurde am 4. Februar 1738 hingerichtet. Durch Veit Harlans Film Jud Süß (1940) wurde der historische Fall zum Sinnbild antisemitischer Hetzpropaganda.

 

Zwickau Foyer des Gewandhauses | zugänglich zu den Kassenöffnungszeiten und den Vorstellungen

Von 15.Oktober bis 30.November 2013. (ab Mai 2014 im Vogtlandtheater Plauen)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑