Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johanna Wehner wird Oberspielleiterin am Theater Konstanz Johanna Wehner wird Oberspielleiterin am Theater Konstanz Johanna Wehner wird...

Johanna Wehner wird Oberspielleiterin am Theater Konstanz

Nach drei Jahren als Oberspielleiter am Theater Konstanz wird Mario Portmann ab der kommenden Spielzeit wieder als freier Regisseur tätig werden. Er bleibt dem Theater Konstanz jedoch als Hausregisseur weiter verbunden. Die Regisseurin Johanna Wehner wird ab der Spielzeit 2014/2015 neue Oberspielleiterin am Konstanzer Stadttheater.

»Sie ist spannend, zügellos, wild und immer am Schaffen» sagt Intendant Christoph Nix über Johanna Wehner. Johanna Wehner wurde1981 in Bonn geboren. Während des Studiums der Philosophie und Germanistik in Bonn und St. Andrews, Schottland, begann sie mit ersten Inszenierungen in der freien Szene. Nach dem Staatsexamen folgte das Studium der Opern- und Sprechtheaterregie an der Bayerischen Theaterakademie »August Everding« in München, welches sie mit der Uraufführung des preisgekrönten Romans »Kürzere Tage« am Staatstheater Stuttgart abschloss.

Opern- und Theaterinszenierungen u.a. in München, Heidelberg, Jena, Freiburg, Frankfurt und Stuttgart folgten. Für ihre Inszenierung von Schimmelpfennigs »Der goldene Drache«, ebenfalls am Staatstheater Stuttgart, wurde sie von dem Theatermagazin »Theater Heute« mehrfach als beste Nachwuchsregisseurin nominiert

Zurzeit lebt und arbeitet Johanna Wehner in Frankfurt, wo sie - mit zwei anderen jungen Regisseuren - im Rahmen des REGIEstudios ein Jahr lang das Programm in der »Box« des Schauspiel Frankfurt verantwortet. Für dieses Projekt wurde sie von einem Kuratorium aus über 150 BewerberInnen ausgewählt. Das von ihr inszenierte Stück »Die Geierwally« mit Hauptdarstellerin Constanze Becker lief letzten Herbst mit großem Erfolg in der »Box«.

Am 2. Februar 2014 feierte am Theater Freiburg ihre Inszenierung von Paul Brodowskys »Intensivtäter« Premiere. Auf nachtkritik wird ihre »grandios durchkomponierte Regie« gelobt.

Johanna Wehner sagt zu ihrer Entscheidung, als Oberspielleiterin an das Theater Konstanz zu gehen, man müsse als Theatermacher viel mehr im permanenten Gespräch sein, auch über die auf ein paar Wochen beschränkte Probenzeit hinaus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche