Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jetzt anmelden: Inklusives Tanzprojekt der Jungen Oper am Rhein zu „Carmen“ in DüsseldorfJetzt anmelden: Inklusives Tanzprojekt der Jungen Oper am Rhein zu „Carmen“...Jetzt anmelden:...

Jetzt anmelden: Inklusives Tanzprojekt der Jungen Oper am Rhein zu „Carmen“ in Düsseldorf

Von Januar bis Juli 2017 bietet die Junge Oper am Rhein in Kooperation mit der Lebenshilfe Düsseldorf ein inklusives Tanzprojekt für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren an. Tanzbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Behinderung erarbeiten ein eigenes Tanz- und Theaterstück zu George Bizets Oper „Carmen“. Anmeldungen zum Kennenlern-Nachmittag am Samstag, 17. Dezember, um 16 Uhr im Ballett­haus Düsseldorf sind ab sofort möglich. Ab Januar wird jeweils dienstags von 18 bis 20 Uhr geprobt, Tanz- und Theatererfahrung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Getrieben durch die Sehnsucht nach totaler Freiheit begibt sich Carmen in ein Beziehungsgefecht zwischen dem eifersüchtigen Don José und dem schillernden Stierkampfstar Escamillo. Sie liebt, lockt und provoziert, sprüht vor Lebensfreude und versucht vor allem sich selbst treu zu bleiben. Um Carmen, eine der faszinierendsten Frauen­figuren der Opernbühne, dreht sich das inklusive Tanz- und Theaterprojekt der Deutschen Oper am Rhein: Wie viel Freiheit ist erlaubt? Wann schränken die eigenen Vorstellungen die der anderen ein? Was ist für mich ein wahrer Star? Und suche ich das Abenteuer oder eher das Gefühl von Sicherheit?

 

Das 6-monatige Tanz- und Theaterprojekt inspiriert Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren zur eigenen Aus­einandersetzung mit Georges Biszets berühmter Oper „Carmen“. Unter der Leitung von Krysztina Winkel (Junge Oper am Rhein) und in Kooperation mit der Lebenshilfe Düsseldorf entwickeln die Teilnehmer zu einem gekürzten Arrangement für Holzbläser-Quartett ein Stück, das am 11. und 12. Juli 2017 zur Aufführung gebracht wird. Neben der inhaltlichen Annäherung an die Kunstform Oper, an klassische Musik, Tanz und Theater bietet das Projekt eine Plattform zur Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung. Unter professio­nel­ler Anleitung suchen die Teil­neh­mer nach gemeinsamen Ausdrucksformen und Möglichkeiten des künstlerischen Miteinanders.

 

Interessierte Jugendliche können sich unter Tel. 0211.89 25 457 und per E-Mail an k.winkel@operamrhein.de zu dem kostenfreien Projekt und zum Kennlerntag am Samstag, 17. Dezember, von 16-19 Uhr im Balletthaus (Merowingerstraße 88, 40225 Düsseldorf) anmelden.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑