Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Internationales Strassentheater in Konstanz - Theatergruppen aus Malawi und Kuba zu Gast in Konstanz Internationales Strassentheater in Konstanz - Theatergruppen aus Malawi und...Internationales...

Internationales Strassentheater in Konstanz - Theatergruppen aus Malawi und Kuba zu Gast in Konstanz

Termine: 6./7./ 13./14./ 20./21./ 26./27.Juni 2015. -----

„Trauer und Hoffnung, Freude und Angst“ — unter diesem Motto veranstaltet die katholische Kirche im Jahr 2015 an mehreren Orten in Deutschland ein Kunstprojekt, darunter auch in Konstanz. Kooperationspartner des Konstanzer Projektes ist das Stadttheater Konstanz.

 

Das Theater hat für das Projekt Theatergruppen aus Malawi und Kuba eingeladen, die an den vier Juniwochenenden frei zugängliches Straßentheater spielen, unter anderem am Zähringerplatz, Münsterplatz, Augustinerplatz, Bodanplatz und in der Hafenstraße. Die etwa 30-minütigen Aufführungen greifen sowohl spezielle Themen aus den Herkunftsländern Malawi und Kuba auf, als auch weltweit stets aktuelle Themen wie Armut und Reichtum, Glück und Unglück, Hoffnung und Verzweiflung. Mehrere Begleitveranstaltungen ergänzen das Festival, darunter die Eröffnung, Gesprächsabende, die Abschlussfeier.

 

Anlass des Kunstprojektes der katholischen Kirche ist das 50-jährige Jubiläum des Zweiten Vatikanischen Konzils, das von 1962 bis 1965 dauerte. An mehreren Orten in Deutschland sind bildende Künstler, Theatermacher, Schriftsteller, Filmemacher und Musiker eingeladen, wesentliche Impulse des Konzils für das 21. Jahrhundert sicht- und hörbar zu machen.

 

Zeiten: samstags und sonntags 11 Uhr, 12 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr, samstags zusätzlich 21 Uhr (die Vorstellungen am Fr., 26. und 27. Juni finden im Rahmen des Festivals AWOLI statt (African Way of Life)

 

Weitere Infos www.freude-und-hoffnung.com, www.theaterkonstanz.de

 

Die Stücke

 

Waiting — Anytime From Now

nach Motiven von Samuel Beckett

von Nanzikambe Arts, aus Malawi

Im Dezember 2014 entstand in Malawi als Zusammenarbeit von Nanzikambe Arts und dem Theater Konstanz ein Stück, das die europäische Tradition des Theaters des Absurden in einen malawischen Kontext setzt. Inspiriert von Samuel Beckett werden politische und gesellschaftliche Aspekte des Landes ebenso verhandelt wie Hoffnung und Zeit.

 

Chivungweru

nach Motiven von „Animal Farm“

von Nanzikambe Arts, aus Malawi

Die Geschichte Malawis als politische Satire erzählt. Es geht um Korruption, Demokratie und die Macht des Volkes — jede neue politische Führer beschreitet letztlich den alten Weg des Totalitarismus. Das Stück zitiert mit bildstarkem „physical theatre“ Motive aus „Animal Farm“.

 

Ich möchte ein Spring Breaker sein

von Rogelio Orizondo

Teatro de la Luna, aus Kuba

In Lateinamerika kennt jeder die Geschichte von der kleinen Küchenschabe Martina, die beim Fegen Geld findet, das sie gleich in die Suche nach einem Bräutigam investiert. Rogelio Orizondo thematisiert anhand dieser Geschichte auch das kubanisch-amerikanische Verhältnis.

 

Indras Traum. Die Geschichte eines Mannes, der fliegen wollte

Estudio Theatral Vivarta, aus Kuba

Estudio Vivarta erzählen die Geschichte der Verwandlung eines Menschen – geboren aus einem Ei, beginnt sein Leben wie das aller Menschen: mit Spielen, Singen, dem Liebenlernen anderer, Kämpfen. Im Moment seines Todes geschieht etwas Unerwartetes …

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑