Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"HotSpotHamlet" - Eröffnungstrilogie von und nach William Shakespeare - Theater St. Gallen"HotSpotHamlet" - Eröffnungstrilogie von und nach William Shakespeare -..."HotSpotHamlet" -...

"HotSpotHamlet" - Eröffnungstrilogie von und nach William Shakespeare - Theater St. Gallen

9., 14. und 23. September 2016. -----

Der neue Schauspieldirektor Jonas Knecht eröffnet die Saison 2016/2017 mit der Schauspieltrilogie HotSpotHamlet. Innerhalb von zwei Wochen wird der aufregendste und widersprüchlichste Stoff der Theatergeschichte in drei komplett verschiedenen Umsetzungen auf die Bühne gebracht:

als spartenübergreifendes Projekt in der Lokremise am 9. September, als Stück für junge Menschen im Studio am 14. September und als Tragödie in einer modernen Übersetzung auf der grossen Bühne am 23. September. So vielfältig die Interpretationsmöglichkeiten von Hamlet sind, so unterschiedlich werden die einzelnen Inszenierungen ausfallen – in ihrer Lesart, ihrer Ästhetik und ihrer Sprache.

 

Jonas Knecht eröffnet die Hamlet-Trilogie in der Lokremise mit dem spartenübergreifenden Projekt Hamlet_LOK. Vier Tänzer, sechs Schauspieler und ein Musiker halten sich für Shakespeare-Spezialisten und tagen in der Lokremise. Doch das Spiel um Mord und Macht, um Liebe und Lüge zieht die Experten immer tiefer in den Strudel des Geschehens. Albtraumhaft steigen die zu Tode geredeten Figuren aus ihren Gräbern und ergreifen von den Tagungsteilnehmern Besitz.

Premiere Hamlet_LOK Freitag, 9. September 2016

Zeit 20 Uhr

Ort Lokremise

 

Dass Hamlet keine verstaubte Theaterfigur ist, zeigt die Regisseurin Eveline Ratering in der Studioproduktion für Jugendliche. Hamlet_Studio schildert die ungewöhnliche Begegnung dreier junger Menschen in einer Psychiatrie. Auf der Suche nach ihrem Weg ins Leben spüren sie, was ein selbstbestimmtes Leben mit eigenen Visionen sein könnte. Die Regisseurin stellt das Emotionschaos des Erwachsenwerdens in den Fokus ihrer Inszenierung und kommt damit im Heute an.

Premiere Hamlet_Studio Mittwoch, 14. September 2016

Zeit 19 Uhr

Ort Studio

 

Auf der grossen Bühne nimmt die neue Hausregisseurin Barbara-David Brüesch in Hamlet_Gross Hamlets Position zwischen archaischer Welt und modernem Regieren unter die Lupe: Denn es ist etwas faul im Staate Dänemark. Die Hofgesellschaft feiert Hochzeit, weil und obwohl der alte König tot ist. Hamlets Mutter Gertrud heiratet seinen Onkel Claudius, der damit zum Herrscher wird. Hamlets Welt ist aus den Fugen, für ihn wäre Selbstmord eine Option, doch sein ermordeter Vater fordert Rache wie in alten Zeiten. Was das mit St.Gallen und der modernen Schweiz zu tun hat? Eine Frage, die Barbara-David Brüesch mit ihrer Inszenierung stellen wird. Die Figur des Hamlet wird von der Appenzeller Schauspielerin Jeanne Devos verkörpert.

Premiere Hamlet_Gross Freitag, 23. September 2016

Zeit 19.30 Uhr

Ort Grosses Haus

 

Am Sonntag, 4. September um 11 Uhr lädt das Theater St.Gallen zur Einführungsmatinee der

Eröffnungstrilogie HotSpotHamlet in die Lokremise ein. Zuschauer erhalten Einblicke in die

Inszenierungskonzepte und Hintergrundinformationen zu den drei Stücken. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑