Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hoffmanns Erzählungen" nach E.T.A. Hoffmann und Jacques Offenbach im Düsseldorfer Schauspilehaus"Hoffmanns Erzählungen" nach E.T.A. Hoffmann und Jacques Offenbach im..."Hoffmanns Erzählungen" ...

"Hoffmanns Erzählungen" nach E.T.A. Hoffmann und Jacques Offenbach im Düsseldorfer Schauspilehaus

Premiere Samstag, 20. April, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

E.T.A. Hoffmanns Erzählungen beginnen meist alltäglich: Biedermeierfamilien am Abendbrottisch, Juristen, Musiker mit mäßigem Einkommen – Hoffmanns Figuren sind die seiner unmittelbaren Umgebung.

Aber noch ehe der Leser es richtig merkt, landet er in fantastischen Welten, öffnet sich der Parkettboden unter der preußischen Beamtengemütlichkeit für die Traumwelten ihres Erzählers. Mit der «Phantastischen Oper» Hoffmanns Erzählungen (1881) hatten Jacques Offenbach und seine Librettisten die geniale Idee, das Leben Hoffmanns mit seinen Geschichten zu verknüpfen.

 

Der Regisseur Markus Bothe, der nach seiner Bearbeitung von Mozarts Figaro nun zum zweiten Mal in Düsseldorf inszeniert, greift Offenbachs Idee auf und erarbeitet aus Texten von E.T.A. Hoffmann, Dokumenten seines Lebens und Passagen von Offenbachs populärer Musik ein musikalisches Schauspiel über die Kraft und Ohnmacht der Imagination.

 

Für die Bühne bearbeitet von Markus Bothe

 

Mit

Christian Ehrich / Hoffmann

Moritz Führmann / Hoffmanns Alter Ego / Muse

Dirk Ossig / Baron/Coppelius. Coppola/Giulietta

Winfried Küppers / Hoffmanns ältere Alter Ego ("Vater"/Krespel/Doktor/Onkel)

Verena Reichhardt / Richter / "Mutter" / Julia Mark

Simin Soraya / Julia Mark / "Kind" / Antonia

Patrizia Wapinska / Julia Mark / Olympia / Dapertutto / Diener Daniel

Claudia Hübbecker / Hoffmanns Frau / Seraphina / Donna Anna

Henning Beckmann / Musiker

Christoph Kammer / Musiker

Lars Kuklinski / Musiker

 

Regie Markus Bothe

Bühne Robert Schweer

Kostüme ustina Klimczyk

Musik Henning Beckmann / Musikalische Leitung

Dramaturgie Ludwig Haugk

 

21. April, 19.30 Uhr

22. April, 19.30 Uhr

27. April, 19.30 Uhr

28. April, 18.00 Uhr

3. Mai, 19.30 Uhr

8. Mai, 19.30 Uhr

10. Mai, 19.30 Uhr

25. Mai, 19.30 Uhr

30. Mai, 19.30 Uhr

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑