Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hiob" von Joseph Roth in einer Fassung von Koen Tachelet im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken "Hiob" von Joseph Roth in einer Fassung von Koen Tachelet im Saarländischen... "Hiob" von Joseph Roth...

"Hiob" von Joseph Roth in einer Fassung von Koen Tachelet im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Freitag, 22. Januar 2016 in der Alten Feuerwache. -----

Kurz vor Beginn des 1. Weltkriegs, im Schtetl Zuchnow in Russland. Den einfachen Tora-Lehrer Mendel Singer ereilt eine Katastrophe nach der anderen: Sein jüngster Sohn Menuchim hat Epilepsie und kann auch mit zehn Jahren nicht sprechen, ein Sohn zieht in den Krieg, ein anderer wandert nach Amerika aus, die Tochter treibt sich herum.

 

Durch die politischen Verhältnisse selbst ins amerikanische Exil gezwungen, stirbt im Land der vermeintlich unbegrenzten Möglichkeiten seine Frau – Mendel hadert mit seinem Gott. Doch dann passiert das Wundersame und alles Unglück scheint sich zu wenden. »Mendel schlief ein. Und er ruhte aus von der Schwere des Glücks und der Größe der Wunder.«

 

2008 hat der niederländische Dramaturg Koen Tachelet Joseph Roths Roman behutsam dramatisiert und eine Geschichte von großer Menschlichkeit für das Theater erschlossen.

 

Inszenierung: Deborah Epstein

Bühnenbild und Kostüme: Florian Barth

Dramaturgie: Ursula Thinnes

 

Mendel Singer Christian Higer

Deborah, seine Frau Nina Schopka

Menuchim, sein Sohn; Erzähler Thomas Schmidt

Mirjam, seine Tochter Yevgenia Korolov

Schemarjah, sein Sohn; Groschel, Schuhmacher Roman Konieczny

Jonas, sein Sohn; Kosake, Mac, Amerikaner; Skowronnek, Musikalienhändler Georg Mitterstieler

Doktor, Rabbi, Kapturak, Sameschkin, Rottenberg, Erzähler Cino Djavid

 

Freitag 29. Jan 19:30

 

Dienstag 16. Feb 19:30

 

Mittwoch 17. Feb 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

 

Samstag 20. Feb 19:30

 

Freitag 26. Feb 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

 

Sonntag 28. Feb 18:00

Einführung 30 Min. vor Beginn

 

Donnerstag 03. Mär 19:30

 

Mittwoch 23. Mär 19:30

 

Freitag 01. Apr 19:30

 

Freitag 08. Apr 19:30

 

Samstag 16. Apr 19:30

 

Samstag 23. Apr 19:30

 

Freitag 29. Apr 19:30

 

Dienstag 10. Mai 19:30

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLICHTE INNIGKEIT - Live-Stream: Bayerisches Staatsorchester beim George-Enescu-Festival im Sala Palatului/BUKAREST

Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDET RUNDES KLANGBILD - Bach-Kantaten in der Stiftskirche Herrenberg mit der Gaechinger Cantorey

Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑