Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hexenjagd (The Crucible)", Oper von Robert Ward nach dem gleichnamigen Schauspiel von Arthur Miller am Staatstheater Braunschweig"Hexenjagd (The Crucible)", Oper von Robert Ward nach dem gleichnamigen..."Hexenjagd (The...

"Hexenjagd (The Crucible)", Oper von Robert Ward nach dem gleichnamigen Schauspiel von Arthur Miller am Staatstheater Braunschweig

Premiere am 28. Mai um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Eine Gruppe junger Mädchen im Städtchen Salem testet sittliche und moralische Konventionen aus. Als sie bei einem okkulten Ritual ertappt werden, geben sie an Opfer von Hexerei geworden zu sein. Schnell greifen Lüge, Wahn und Denunziation um sich und führen schließlich in die Katastrophe.

Auf der Grundlage des gleichnamigen Bühnenstücks von Arthur Miller – der damit harsche Kritik an der antikommunistischen Hetze während der 1950er Jahre in den USA übte – schuf der US-Amerikaner Robert Ward mit »Hexenjagd« ein Werk von üppiger orchestraler Pracht und mitreißender Dramatik. 1962 wurde er dafür mit dem renommierten Pulitzer-Preis ausgezeichnet.

Hugh Hudson kommt ans Staatstheater Braunschweig und inszeniert erstmals eine Oper! Der Hollywood-Regisseur ist bekannt für Filme wie »Greystoke – Die Legende von Tarzan, Herr der Affen« oder »Revolution«. Sein Kinofilm »Chariots of Fire« gewann bei der Oscar-Verleihung 1982 vier Auszeichnungen. Mit dem Briten Brian Clarke, verehrt für seine Glasmalereien, konnte für die Gestaltung der Bühne ein zweiter international renommierter Künstler für »Hexenjagd« gewonnen werden. Das dramatische Musiktheaterwerk ist der vierte Beitrag in der Reihe »American Way of Opera«.

Libretto von Bernard Stambler

in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Christopher Hein

Inszenierung Hugh Hudson

Choreografie Denise Sayers

Bühne Brian Clarke

Kostüme Madelaine Boyd

Mit Moran Abouloff, Peter Bording, Anna Capitelli, Lona Culmer-Schellbach/Milda Tubelytė, Theresa Dercksen-Bockermann, Marlene Gaßner, Annegret Glaser, Michael Ha, Mirella Hagen, Rossen Krastev, Ekaterina Kudryavtseva, Janine Metzner, Andreas Sebastian Mulik, Sofiya Palamar, Oleksandr Pushniak, Sophia Revilla, Anne Schuldt, Arthur Shen, Matthias Stier, Selçuk Hakan Tiraşoğlu, Yajie Zhang

Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche