Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henrik Nánási wird neuer Generalmusikdirektor der Komischen Oper BerlinHenrik Nánási wird neuer Generalmusikdirektor der Komischen Oper BerlinHenrik Nánási wird ...

Henrik Nánási wird neuer Generalmusikdirektor der Komischen Oper Berlin

Der 1975 geborene Ungar hat einen 3-Jahres-Vertrag von August 2012 bis Juli 2015 unterzeichnet und wird an der Komischen Oper Berlin mit insgesamt 40 Dirigaten pro Spielzeit präsent sein. Zusammen mit der neuen Kapellmeisterin Kristiina Poska bildet er das musikalische Leitungsteam, das der designierte Intendant Barrie Kosky an das Haus verpflichtet hat.

 

 

Henrik Nánási begann seine musikalische Ausbildung am Béla-Bartók-Konserva­torium in Budapest und schloss sein Studium in Wien mit Auszeichnung ab. Er bekam zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien, war musikalischer Assistent am Royal Opera House Covent Garden und übte an der Opéra de Monte Carlo eine intensive Konzerttätigkeit als Pianist aus. Er war zunächst Solorepetitor, dann Erster Kapellmeister am Stadttheater Klagenfurt, später in selber Position am Theater Augsburg.

 

2007 wurde er Stellvertretender Chefdirigent des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München. Seine Tätigkeit als Gastdirigent führt ihn in der nächsten Zeit unter anderem wieder an die Wiener Volksoper (Mai 2011), an die Dresdner Semperoper (Juni 2011) und an die Oper Frankfurt. 2012 gibt er sein Debüt an der Bayerischen Staatsoper München.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑