Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 30.4. bis 8.5.2011 - Gastland TürkeiHEIDELBERGER STÜCKEMARKT 30.4. bis 8.5.2011 - Gastland TürkeiHEIDELBERGER STÜCKEMARKT...

HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 30.4. bis 8.5.2011 - Gastland Türkei

Die Entdeckung und Förderung junger Dramatiker ist Herzstück des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS, des wichtigsten Förderfestivals im deutschsprachigen Raum. Seit 1996 werden noch nicht aufgeführte Stücke in szenischen Lesungen vorgestellt, mit den Zuschauern diskutiert und von einer unabhängigen Jury und dem Publikum mit Preisen ausgezeichnet. Mindestens eines der Stücke wird vom Heidelberger Theater uraufgeführt.

 

2011 wird beim HEIDELBERGER STÜCKEMARKT das Theaterland Türkei vorgestellt: Drei junge türkische Dramatiker werden im Autorenwettbewerb vertreten und Gastspiele aus der Türkei zu sehen sein. Dazu laden wir herausragende Uraufführungsinszenierungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein.

 

Programm

 

So. 03.04.2011

 

11.00-12.30

ZWINGER1

INFO-FRÜHSTÜCK ZUM HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 11

Eintritt frei!

 

Sa. 30.04.2011

18.00-ca. 20.00

ZWINGER1

THE PEACE SYNDROME

Premiere

Uraufführung

 

21.00-22.30

THEATERKINO

HERR DAGACAR UND DIE GOLDENE TEKTONIK DES MÜLLS

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

23.00

THEATERKINO

KONZERT

Alyuvar Mannheim

Eintritt frei!

 

***

So. 01.05.2011

 

11.00-17.00

ZWINGER1

1. AUTORENTAG TÜRKEI

3 Lesungen mit Autorengesprächen im Anschluss

 

16.30-18.30

Institut f. med. Psychologie

PSYCHIATRIE!

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

18.00-19.20

Chirurgische Klinik

HALBSTARKE HALBGÖTTER

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

Die Komödie „Halbstarke Halbgötter“ ist am 1.5. an zwei Vorstellungen um 18.00 und 20.30 Uhr im Großen Hörsaal der Chirurgischen Klinik zu sehen. Und es gibt noch Karten!

 

Darsteller hängen am EKG, das Publikum überwacht die Körperwerte. Die Komödie ist eine Anatomie des Ärztealltags und gewährt Einblicke in das Innenleben des Klinikpersonals. Ihnen scheint nichts Menschliches mehr fremd – außer vielleicht das eigene Leben. Es spielen vier Schauspieler des Ensembles Theater Operation, darunter Bettina Lamprecht, die für u. a. ihre zahlreichen Auftritte in der Fernsehshow „Ladykracher“ und der „ZDF-Heute Show“ bekannt ist.

 

Seit mehreren Jahren pendelt der Deutsch-Türke Tugsal Mogul zwischen der Medizin und dem Theater. Er praktiziert als Anästhesist in Münster und spielt in Schillers „Don Karlos“ in Bonn, gastiert am Maxim Gorki Theater in Berlin oder an den Kammerspielen Hamburg. Im Fernsehen war er zuletzt in der ARD-Serie „Um Himmels Willen“ zu sehen.

 

20.00-22.00

Institut f. med. Psychologie

PSYCHIATRIE!

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

20.30-21.50

Chirurgische Klinik

HALBSTARKE HALBGÖTTER

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

*****

 

Mo. 02.05.2011

 

10.00-ca. 11.15

ZWINGER3

ERASER

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

19.00-20.30

THEATERKINO

GRUPPE JUNGER HUND

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

19.00-21.00

ZWINGER1

SCHNEE

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

Zum vorletzten Mal!

21.30-22.35

ZWINGER3

EINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

21.30-23.00

TRAUMFABRIK

MIGRATION, RASSISMUS UND SPRACHE

Buchvorstellung & Filme

Eintritt frei!

 

*****

Di. 03.05.2011

 

11.00-12.30

ZWINGER3

UND SIE BEWEGT SICH DOCH!

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

17.30-18.30

TRAUMFABRIK

THEATERLAND TÜRKEI

Gespräch mit Dramatikern & Theatermachern

Eintritt frei!

 

19.00-21.20

THEATERKINO

LÖ BAL ALMANYA

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

19.30-20.45

ZWINGER1

UNTER JEDEM DACH

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

21.45-22.55

ZWINGER3

DUMM, GEWÖHNLICH UND SCHULDIG

Uraufführung

 

*****

Mi. 04.05.2011

 

17.30-18.30

TRAUMFABRIK

JENSEITS VON IDENTITÄT - Postmigrantische Kultur

Diskussion mit Autoren & Theatermachern

Eintritt frei!

 

19.00-20.40

THEATERKINO

VERRÜCKTES BLUT

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

19.30-20.45

ZWINGER3

SPUCKEN STATT SCHLUCKEN!

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

21.15-22.45

ZWINGER1

MOSCHEE DE

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

22.00-23.30

TRAUMFABRIK

GOTHAM CITY II - DER FILM

Preview

 

*****

Do. 05.05.2011

 

10.00-11.40

THEATERKINO

VERRÜCKTES BLUT

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

19.00-20.45

ZWINGER1

BERG

Europäische Erstaufführung

 

20.00-22.30

THEATERKINO

GEGEN DIE WAND

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

21.00-22.20

ZWINGER3

DER FALL DORFRICHTER ADAM

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

*****

Fr. 06.05.2011

 

17.30-18.30

TRAUMFABRIK

LÖHLE LIEST

Buchpräsentation DIE ÜBERFLÜSSIGEN

Eintritt frei!

 

19.00-20.30

ZWINGER1

EXPEDITION UND PSYCHIATRIE

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

19.00-20.45

THEATERKINO

BENEFIZ - JEDER RETTET EINEN AFRIKANER

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

19.30-ca. 22.15

OPERNZELT

VOM MEER

Uraufführung

WERK-EINFÜHRUNG 30 Min. vor Vorstellungsbeginn

 

INTERMEZZO

21.15-22.45

ZWINGER3

INGA & LUTZ

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

22.30

THEATERKINO

BEYOND ISTANBUL PARTY

mit DJ IPEK, Berlin

Eintritt frei!

 

*****

Sa. 07.05.2011

 

11.00-19.00

THEATERKINO

2. AUTORENTAG

4 Lesungen mit Autorengesprächen im Anschluss

 

19.30-21.45

ZWINGER1

DIE ÜBERFLÜSSIGEN

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

22.00-23.25

ZWINGER3

WARTERAUM ZUKUNFT

Uraufführung

anschließend PUBLIKUMSGESPRÄCH

 

22.30-0.00

THEATERKINO

GUT NACHT SHOW SPEZIAL

Eintritt frei!

 

*****

So. 08.05.2011

 

11.00-12.30

TRAUMFABRIK

FORDERN STATT FÖRDERN

Autorenförderung in der Diskussion

Eintritt frei!

 

13.00-19.00

THEATERKINO

3. AUTORENTAG

3 Lesungen mit Autorengesprächen im Anschluss

 

19.30

THEATERKINO

PREISVERLEIHUNG DES HEIDELBERGER STÜCKEMARKTES 2011

im Anschluss ABSCHLUSSPARTY

Eintritt frei!

 

20.00-21.45

ZWINGER1

MEDICAMENT

Uraufführung/ Auftragswerk

 

www.theaterheidelberg.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑