Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Glückliche Tage" von Samuel Beckett, Theater Krefeld/Mönchengladach"Glückliche Tage" von Samuel Beckett, Theater Krefeld/Mönchengladach"Glückliche Tage" von...

"Glückliche Tage" von Samuel Beckett, Theater Krefeld/Mönchengladach

Premiere: 14. April 2013, 20 Uhr, Studiobühne I, Fabrik Heeder in Krefeld. -----

Samuel Beckett (1906-1986) verfasste zahlreiche Theaterstücke, Prosatexte und Romane. Mit Warten auf Godot wurde der irische Autor weltberühmt. In Glückliche Tage (1961) setzt sich der Nobelpreisträger Beckett auf grotesk-komische Art mit der Leere und scheinbaren Absurdität unseres Daseins auseinander:

Zwei Menschen in einer wüsten Landschaft. Die Sonne gleißt unerbittlich. Winnie steckt in einem Erdhügel, man sieht nur noch Oberkörper und Arme. Unterhalb von ihr, in einem Loch, wohnt Willie. Er kann nur noch kriechen und Winnie ist für ihn nicht mehr erreichbar.

 

Das Paar befindet sich in der Endphase seiner Beziehung. Während Willie das Schweigen gewählt hat, plaudert Winnie fast ununterbrochen und glaubt noch immer, Willie könne ohne sie nicht leben. Winnie bemüht sich um die Pflege des übrig gebliebenen Oberkörpers – doch Sexualität bleibt ohne Unterleib unmöglich. Als Willie schließlich gänzlich aus ihrem Sichtfeld verschwunden und Winnie bis zum Hals im Hügel versunken ist – erwacht eine letzte erotische Aufwallung in Willie …

 

Nicholas Monu, der auch für die Regie von Hagel auf Zamfara (UA) in der Reihe Außereuropäisches Theater verantwortlich zeichnet, arbeitet als Schauspieler und Regisseur in Deutschland, Österreich, Großbritannien und Nigeria. Neben Stationen an der Schaubühne Berlin und dem Wiener Burgtheater spielte er u. a. im Tatort der ARD mit.

 

Inszenierung: Nicholas Monu

Bühne und Kostüme: Udo Hesse

Dramaturgie: Barbara Kastner

Mit: Esther Keil; Michael Grosse

 

Weitere Termine: 26. April; 12., 18., 23., 31. Mai 2013

Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑