Während die Oper nach ihrer Uraufführung 1862 am Kaiserlichen Theater in Sankt Petersburg stürmisch gefeiert wurde, waren die anschließenden Aufführungen in Europa nur von mäßigem Erfolg gekrönt. Erst die überarbeitete Fassung von 1869 brachte den Durchbruch an der Mailänder Scala.
ARTE zeigt eine Inszenierung von Martin Kušej an der Bayerischen Staatsoper München mit Anja Harteros und Jonas Kaufmann in den Hauptrollen. Die Oper ist auch auf der Musikplattform ARTE Concert unter concert.arte.tv abrufbar.
Spanien und Italien, Mitte des 18. Jahrhunderts: Donna Leonora liebt Don Alvaro. Doch diesen Einwanderer darf sie nach religiös geleiteter Familienpolitik nicht lieben. Als das Paar beschließt zu fliehen, ertappt Leonoras Vater sie im Fluchtmoment. Alvaro zeigt sich einsichtig und wirft seine Waffe beiseite, wodurch jedoch ein Schuss ausgelöst wird, der Leonoras Vater tödlich trifft. Dies
ist der Startpunkt einer Verkettung tragischer Zufälle, der „Macht des Schicksals“, die das unausweichliche Unglück aller Beteiligten nach sich zieht: Don Carlo, der den Mord seine Vaters rächen will, wird von Alvaro tödlich verwundet und ersticht schließlich seine Schwester Leonora.
Theater- und Opernregisseur Kušej ist bekannt für seine psychologisch abgründigen Inszenierungen. Er sieht in der „Macht des Schicksals“ die Macht von Institutionen, die durch fanatische Ideen Menschen zu ihren Zwecken manipulieren und Murphy´s Law wahr werden lassen: „Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.“ Kušej lässt die Dinge vor dem wahnhaften Auge Leonoras geschehen und entwirft mit Bühnenbildner Martin Zehetgruber eine aufgeräumte und karge, ockerfarbene Welt in den Tönen der 60er Jahre, die von rotgefluteten Kriegsbildern erschüttert wird.
Fernsehregie: thomas grimm
Mode ration: Annette Ge rlach
BR/arte, unitel
deutschland 2013, 150 Min.
Erstausstrahlung, HD
Musikalische Leitung: Asher Fisch
Orchester : Bayerisches Staatsorchester
Chorleitung: Sören Eckhoff
Chor : Chor der Bayerisc hen Staatsoper
Inszenierung: Martin Kušej
Bühne: Martin Zehetgruber
Kostüme : Heidi Hackl
Licht : Reinhard Traub
Mit :
Vitalij Kowaljow (Il Marchese di Calatrava / Padre Gu ardiano),
Anja Harteros (Donna Leonora),
Ludovic Tézier (Don Carlo di Vagas),
Jonas Kaufma nn (Don Alvaro),
Nadia Krasteva (Preziosilla),
Renato Girolami (Frau Melitone)
U.A.