Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccinis Meisterwerk »Tosca« im Theater Magdeburg Giacomo Puccinis Meisterwerk »Tosca« im Theater Magdeburg Giacomo Puccinis...

Giacomo Puccinis Meisterwerk »Tosca« im Theater Magdeburg

Premiere am Donnerstag, 20. Oktober 2016, 19.30 Uhr im Opernhaus/Bühne. -----

Die Oper »Tosca« gilt als eines der populärsten Musiktheaterwerke des gesamten Repertoires – kein Wunder, verstand es Giacomo Puccini doch hervorragend, auf der Klaviatur der Effekte zu spielen und die Handlung voller Intrigen, Eifersucht und Verrat musikalisch auszudrücken.

Mit »Tosca« erwartet das Publikum ein erbarmungsloser Opern-Krimi, dessen Verwicklungen alle Hauptfiguren mit dem Tod bezahlen. Die Sängerin Floria Tosca gerät in die Fänge der römischen Polizei, als ihr Geliebter, der revolutionär gesinnte Maler Mario Cavaradossi, einem politischen Häftling auf seiner Flucht zu Hilfe kommt. Der skrupellose Polizeichef Scarpia setzt Tosca unter Druck, indem er Cavaradossi foltern lässt. Der Preis für die Freilassung des Geliebten: eine Nacht mit Scarpia. Zwar tötet Tosca ihren Peiniger, doch für ihren Geliebten kommt alle Hilfe zu spät. Als sie angesichts seines Todes die Täuschung durchschaut und im Begriff ist, von den herannahenden Schergen wegen des Mordes an Scarpia verhaftet zu werden, springt sie in den Tod.

Puccinis dramatisch-schroffe Musik bildet die Grundlage für ein Kräftemessen, das auch auf vokaler Ebene stattfindet: Zu erleben sind der südkoreanische Bariton Sangmin Lee, Ensemblemitglied der Oper Dortmund, als Scarpia sowie Tenor Paul O’Neill, der als Cavaradossi bereits in Gelsenkirchen und in Bielefeld begeisterte. Und in der Titelrolle: die englische Sopranistin Elizabeth Llewellyn, die nach ihren fulminanten Erfolgen als Elsa, Mimì und im Verdi-Requiem nach Magdeburg zurückkehrt.

Die Spezialität von Puccini ist ein auch winzige Details berücksichtigender Realismus. Nichts soll den schauenden Zuhörer hindern, restlos in das Geschehen gezogen zu werden. Die Verwicklungen lassen den Protagonisten kaum Zeit zu einer kalkulierten Reaktion, vielmehr rollt die Handlung erbarmungslos über sie hinweg.

Auf den Spielplänen hat sich dieser Stoff auch deshalb gehalten, weil die archetypische Dreiecksgeschichte sich im Laufe des 20. Jahrhunderts mehrfach wiederholt hat. So bat die bekannte italienische Schauspielerin Maria Denis 1944 Pietro Koch, den Anführer der berüchtigten, für ihre Foltermethoden bekannten »Koch-Bande«, um die Freilassung des Regisseurs Luchino Visconti. Karen Stone setzt den in der Oper festgelegten zeitlichen Rahmen (Juni 1800) mit den Geschehnissen im faschistischen Italien der 40er Jahre miteinander in Beziehung und verweist somit auf die Wiederholbarkeit der Geschichte.

Für jedes Opernhaus ist »Tosca« Wagnis und Leistungsschau zugleich. In Magdeburg wird die Inszenierung des Opernthrillers zur Chefsache erklärt: Regie führt Intendantin Karen Stone und am Pult der Magdeburgischen Philharmonie steht Generalmusikdirektor Kimbo Ishii.

Oper in drei Akten

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach Victorien Sardou

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung GMD Kimbo Ishii

Regie Karen Stone

Bühne/Kostüme Ulrich Schulz

Dramaturgie Benjamin Wäntig

Choreinstudierung Martin Wagner

Floria Tosca Elizabeth Llewellyn

Mario Cavaradossi Paul O’Neill

Baron Scarpia Sangmin Lee

Cesare Angelotti Johannes Stermann/Uğur Yılmaz

Mesner Paul Sketris

Spoletta Manfred Wulfert

Sciarrone Roland Fenes

Schließer Bartek Bukowski/Thomas Matz

Opernchor des Theaters Magdeburg

Magdeburger Singakademie

Opernkinderchor des Konservatoriums »Georg Philipp Telemann«

Magdeburgische Philharmonie

Weitere Vorstellungen: Sa. 5. 11., 19.30 Uhr/Fr. 25. 11., 19.30 Uhr/Sa. 17. 12., 18.00 Uhr/ So. 25. 12., 18.00 Uhr 2016/Sa. 14. 1., 19.30 Uhr/Sa. 28. 1., 19.30 Uhr/So. 5. 2., 16.00 Uhr/ Fr. 10. 2., 19.30 Uhr/Sa. 4. 3. 2017, 19.30 Uhr Opernhaus/Bühne

Karten

Reservierung und Kauf an der Theaterkasse telefonisch: (0391) 40 490 490, online: www.theater-magdeburg.de oder per Mail: kasse@theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche