Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geizhals" nach Moliere - Fassung von Marc von Henning - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Geizhals" nach Moliere - Fassung von Marc von Henning - Mecklenburgisches..."Geizhals" nach Moliere...

"Geizhals" nach Moliere - Fassung von Marc von Henning - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 30. August 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Der alte Reeder Harpagon hadert mit seinen Kindern und will sich neue machen, weshalb er sich auf die Suche nach einer jungen gebärfreudigen Frau begibt. Da wird er bestohlen. Der Diebstahl wirft alles um und wird zum Anlass für eine Serie von grotesken, komischen, kriminalistischen Erlebnissen und Erkenntnissen.

Moliere, der große französische Schauspieler, Prinzipal und Autor, hat eine Serie von Komödien hinterlassen, die in der Tradition des Volkstheaters dessen komische Archetypen weiterentwickeln – insbesondere „Der eingebildet Kranke“, „Der Tartuffe“ und „Der Geizige“ sind unsterbliche Klassiker in der Literatur und auf der Bühne.

 

Regisseur und Bearbeiter Marc von Henning, der in Schwerin schon mit seinen sehr besonderen Theaterfassungen von Shakespeares „Sturm“ und Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“ überzeugen konnte, geht mit dem Geizhals Harpagon auf eine norddeutsche Entdeckungsreise. Die Verbindung von zeitlosen, menschlichen Schwächen, von überraschender Aktualität zwischen Geiz und Gier mit dem feinen Humor des Regisseurs, garantiert einen komödiantisch leichten, aber inhaltlich spannenden Theaterabend.

 

Thematisch knüpft die Spielzeiteröffnung des Schauspiels mit dem Konflikt zwischen gesellschaftlichem Zusammenhalt und der Macht des Geldes an den Erfolg von „Der Besuch der alten Dame“ an. Das Thema wird innerhalb der kleinsten Zelle der Gesellschaft, der Familie, durchgespielt und setzt damit einen neuen Schwerpunkt.

 

Regie: Marc von Henning

Kostüme: Jörg Kiefel

 

Es spielen: Jochen Fahr, Sebastian Reusse, Klaus Bieligk, Brigitte Peters, Lucie Teisingerova, Christoph Bornmüller, Caroline Wybranietz, Christoph Götz, Kai Windhövel, Sonja Isemer

 

Matinee vor der Premiere: am Sonntag, den 25. August 2013 um 11 Uhr im Konzertfoyer

 

Nächste Vorstellungen: am 31. August um 19.30 Uhr, am 1. September und 13. September um jeweils 18 Uhr im Großen Haus

 

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑