Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»GEÄCHTET« von Ayad Akhtar - Hessisches Staatstheater Wiesbaden»GEÄCHTET« von Ayad Akhtar - Hessisches Staatstheater Wiesbaden»GEÄCHTET« von Ayad...

»GEÄCHTET« von Ayad Akhtar - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 27. Februar 2016 um 19:30 Uhr im Kleinen Haus. ----

zwei Paare treffen sich zum Abendessen. Beruflich erfolgreich, kulturell interessiert und weltoffen, repräsentieren sie den Idealzustand geglückten Miteinanders im vom amerikanischen Traum geprägten Melting Pot der Kulturen. Sie sind in erster Linie Anwalt, Künstlerin, Galerist – und nicht Muslim, Christin oder Jude.

Ayad Akhtars 2013 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnetes Stück sprengt allerdings nicht nur auf der zwischenmenschlichen Ebene die freundschaftliche Viererkonstellation mit eloquentem Vergnügen in die Luft. Dass es darüber hinaus prägnant die unselige Kombination von geleugnetem Alltagsrassismus und geheuchelter Überakzeptanz auf den Punkt bringt, in der wir uns eingerichtet haben, macht es zum Stück der Stunde. Denn es ist keine Lösung die Bedeutung religiöser und ethnischer Prägungen und daraus entstehender Konflikte zu negieren. Genauso falsch ist die Behauptung, es gäbe seitens der so genannten Mehrheitsgesellschaft kein Diskriminierungsproblem. Virtuos und erhellend streut Akhtar Salz auf die gerade jetzt wohl entzündlichste Wunde unserer Zeit.

 

Regisseur Bernd Mottl inszeniert im gesamten deutschsprachigen Raum sowohl Schauspiel und Oper, als auch Musical und Operette, und findet für die jeweiligen Stoffe und Genres sehr unterschiedliche Formen. Nachdem er sich in der vergangenen Spielzeit in Wiesbaden mit einem grell-bunten »Candide« im Musiktheater vorstellte, konzentriert er sich bei »Geächtet« ganz auf die Psychologie der Figuren und lässt das Publikum in einer besonderen Bühnenanordnung (Bühne: Friedrich Eggert) von zwei Seiten hautnah in deren Wohnzimmer blicken.

 

Inszenierung Bernd Mottl

Bühne & Kostüme Friedrich Eggert

Dramaturgie Sascha Kölzow

 

Mit

Amir Stefan Graf Emily Janina Schauer Isaac Ulrich Rechenbach Jory Sithembile Menck Abe Conrad Ahrens

 

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 2. & 3. März // jeweils um 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑