Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GEÄCHTET - SCHAUSPIEL VON AYAD AKHTAR - Landestheater LinzGEÄCHTET - SCHAUSPIEL VON AYAD AKHTAR - Landestheater LinzGEÄCHTET - SCHAUSPIEL...

GEÄCHTET - SCHAUSPIEL VON AYAD AKHTAR - Landestheater Linz

Premiere Sonntag, 24. September 2017, 19.30 Uhr, Kammerspiele Promenade. -----

Der New Yorker Wirtschaftsanwalt Amir Kapoor, Sohn pakistanischer Einwanderer, ist glücklich verheiratet und gerade dabei, einen Karrieresprung zu machen: Er soll Partner in einer jüdischen Kanzlei werden. Der Erfolg Kapoors aber hat seinen Preis.

Als Amir und seine Frau, die Künstlerin Emily, eine Dinner-Party für Amirs Anwaltskollegin Jory und deren Mann Isaac geben, geraten schnell unterschiedliche Haltungen zu Religion in den Fokus. Das eskalierende Gespräch enthüllt, wie zerbrechlich das Selbstbild derer sein kann, die in eine Welt hineingeboren wurden, sich aber einer anderen verschrieben haben.

 

Das 2013 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Debütstück des USAmerikaners Ayad Akhtar verhandelt auf pointierte und spannende Weise so komplexe Themen wie religiöse Identität und Alltagsrassismus, Integration und Selbsthass. Es zeigt die Lebenslügen und Vorurteile des liberalen Bürgertums, und wie schnell vermeintliche Political Correctness an ihre Grenzen stößt.

 

Ayad Akhtar wurde 1970 in New York geboren, wuchs in Wisconsin auf und studierte Theater an der Brown University. Nach Abschluss des Studiums verbrachte er ein Jahr in Italien, wo er Schauspiel bei Jerzy Grotowski studierte. Es folgte ein Regie-Masterstudium an der Columbia University in New York. Akhtar schreibt für Theater, Film und Fernsehen, sein erster Roman American Dervish erschien 2012.

 

Geächtet wurde in der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift Theater heute zum besten ausländischen Stück des Jahres 2016 gewählt.

 

Deutsch von Barbara Christ

 

Inszenierung

Peter Wittenberg

Bühne

Florian Parbs

Kostüme

Alexandra Pitz

Musik

Wolfgang Siuda

Dramaturgie

Franz Huber

 

Amir

Clemens Berndorff

Emily

Theresa Palfi

Isaac

Sebastian Hufschmidt

Jory

Diana Marie Müller

Abe

Sven Mattke

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑