Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Fünf Autor*innen in der Endauswahl für das Hans-Gratzer-Stipendium 2017Fünf Autor*innen in der Endauswahl für das Hans-Gratzer-Stipendium 2017Fünf Autor*innen in der...

Fünf Autor*innen in der Endauswahl für das Hans-Gratzer-Stipendium 2017

Die fünf Stückentwürfe werden am 1. Juni 2017 um 20.00 Uhr in kurzen szenischen Lesungen in Kooperation mit dem Max-Reinhardt-Seminar im Schauspielhaus Wien präsentiert. Die Dramatiker*innen Malte Abraham, Lisa Danulat, Enis Maci, Anna Morawetz und Anatol Vitouch sind in der Endauswahl. Mit ihren Einreichungen zum Thema „Natur vs. Kultur – Die vierte Revolution“ setzten sie sich unter den rund 60 Bewerber*innen durch.

Die fünf Stückentwürfe werden am 1. Juni 2017 in kurzen szenischen Lesungen in Kooperation mit dem Max-Reinhardt-Seminar im Schauspielhaus Wien präsentiert. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der/die Gewinner*in bekanntgegeben, der/die einen von der Literar mechana finanzierten Werkauftrag erhält. Das Gewinnerstück wird am Schauspielhaus Wien zur Uraufführung gebracht.

„Die Entwürfe finden sprachlich starke, teilweise sehr ungewöhnliche Umsetzungen für das Wettbewerbsthema. Wir waren sehr angetan von der hohen Qualität der Bewerbungen“, sagt Tobias Schuster, Leitender Dramaturg am Schauspielhaus Wien.

Die Jury wird aus Edith Draxl (Leiterin DRAMA FORUM uniT Graz), Dramatikerin Kathrin Röggla, Tomas Schweigen (Künstlerischer Leiter Schauspielhaus Wien) und Tobias Schuster (Leitender Dramaturg Schauspielhaus Wien) bestehen. Eine weitere Stimme wird über eine Abstimmung des Publikums nach den Lesungen der Entwürfe vergeben, sodass die Besucher*innen aktiv am Auswahlprozess beteiligt sind.

Das Hans-Gratzer-Stipendium ist ein Projekt des Schauspielhauses Wien in Zusammenarbeit mit der Literar Mechana. Das Preisgeld in Höhe von EUR 5000,- wird gestiftet von der Literar Mechana.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche