Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„FROM MEDEA - Maternity Blues“ von Grazia Verasani in München„FROM MEDEA - Maternity Blues“ von Grazia Verasani in München„FROM MEDEA - Maternity...

„FROM MEDEA - Maternity Blues“ von Grazia Verasani in München

Premiere 01.10.2008, 20:30 Uhr, Theater "...und so sofort“, Hans-Sachs-Str. 12

 

Vier Frauen, verurteilt wegen Kindstötung, sitzen gemeinsam ihre langen Haftstrafen in einer Anstaltszelle ab.

 

Marga, Vincenza, Rina und Luisa sind Frauen mit einer bewegenden Geschichte. Sie versuchen den Rest Leben, der ihnen geblieben ist, zu bewältigen und das Geschehene zu verstehen.

 

Über das Beziehungsgeflecht der Protagonistinnen setzt „FROM MEDEA“, in feinfühligen Dialogen, vier Einzeldramen zu einem eindringlichen Bild zusammen. Dabei erzeugt der neutrale Standpunkt der Autorin Grazia Verasani eine mitreißende Spannung. Das Publikum findet sich in einem intensiven Spagat zwischen Mitgefühl und Verdammung der Mörderinnen wieder. Auf eine berührende, erschreckende und doch fast liebevolle Art konfrontiert die Geschichte den Zuschauer mit der Gewissensfrage: Darf ich diese Frauen mögen?

 

Die Autorin

Grazia Verasani, Norditalienerin aus Bologna, Jahrgang 1963, ist Schauspielerin, Autorin und Liedermacherin. Die Uraufführung von „FROM MEDEA“ fand 2002 in Rom statt. Verasani ist auch als Krimiautorin bekannt und hat unter anderem die Figur der Privatdetektivin Giorgia Cantini in “Briefe einer Toten” geschaffen.

 

Mit „FROM MEDEA“ stellt die freie Theatergruppe „Theater Münchner Freiheit“ (ehemals ‚Von der Rolle’) ihre dritte Produktion in der Reihe „Frauen in der Gesellschaft – heute“ vor. Den brisanten Stoff hat das Team unter der Regie von Evelyn Plank aufbereitet. Die Schauspielerin, die ihre Erfahrung unter anderem in sieben Jahren am Volkstheater an der Seite von Ruth Drexl und auch in Fernsehproduktionen wie dem Tatort gesammelt hat, gibt mit dieser Produktion ihr Regiedebüt. Der schwierigen Aufgabe, die Charaktere der vier Protagonistinnen zu ergründen, hat sie sich zusammen mit dem Ensemble als Schauspielerin und Mutter, gestellt.

 

Regie: Evelyn Plank

Dramaturgie: Uta Maiwald (Regieassistenz)

 

Schauspieler: Judith C. Gorgass, Christiane Höhn, Eileen Schäfer, Sarah Schermer

 

Weitere Aufführungen:

- Fr. 03.10. - Sa.11.10.2008 (keine Aufführung am Do. 2.10.!)

- Preise: 10,-/14,- Euro,

 

- Vorverkauf: www.undsofort.de , Tel: (089) 23 21 98 77 oder www.theaternetz.org/vonderrolle

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑