Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Freischwimmen meets Rodeo" || Tanz- und Theaterfestival || München"Freischwimmen meets Rodeo" || Tanz- und Theaterfestival || München"Freischwimmen meets...

"Freischwimmen meets Rodeo" || Tanz- und Theaterfestival || München

7.-15.10.22 an vielen Spielorten in ganz München

Zum ersten und einzigen Mal verbinden sich in München zwei Freie-Szene-Festivals zu einem großen Doppelfestival für Tanz, Theater und Performance und zeigen ein breites Programm der lokalen und internationalen Szene. Die ausgewählten Produktionen sind vielfältig, herausfordernd und bunt. Viele, meist junge Künstler*innen treffen aufeinander und fragen danach, wie das Zusammenleben und -arbeiten der Zukunft aussehen könnte: demokratischer, barriereärmer, weniger ausgrenzend.

 

Copyright: Dorothea Tuch

An Spielorten in der ganzen Stadt werden an neun Tagen im Oktober lokale und internationale Positionen aus Tanz, Theater und Performance präsentiert. Die Projekte junger Künstler*innen des internationalen Freischwimmen-Netzwerks treffen auf die diesjährige Auswahl von Rodeo, der Plattform für Tanz und Theater aus München. Die künstlerischen Leiterinnen Ute Gröbel und Antonia Beermann haben 15  Produktionen eingeladenen, daneben stehen Workshops, Diskussionen und Partys auf dem Programm. Das Doppelfestival möchte zeigen, wie vielfältig und lebendig die freien darstellenden Künste sind – auch und gerade in Zeiten der Krise. Und dazu einladen, sich zu begegnen, Neues zu entdecken, zu diskutieren und zu feiern.

Die Künstler*innen des Festivals
Das Performancekollektiv CHICKS* (Berlin) lädt zum monogamiekritischen Paartanz, während sich bei Léonard Engel (München) erst die Tänzer*innen, dann der ganze Raum dreht. Mit Kolja Huneck (München) tauchen wir in eine Welt aus Farbe, Sound und Bewegung und entdecken bei Sandra Chatterjee (München) die politische Dimension von Gerüchen. Das Syndikat Gefährliche Liebschaften (Leipzig) spießt liebevoll unseren Fleischkonsum auf und Criptonite (Zürich) lädt zu einer Varieté-Nacht voller Crip, Kink und Genuss. Die apokalyptischen tänzerin*nen und Gruppe CIS (Stuttgart) erlauben uns einen intimen Einblick in Arbeitsstände ihrer aktuellen Projekte, die Hard Art Workers (München) testen spielerisch unsere Lungenkapazität, und Die Soziale Fiktion (Bremen) lädt dazu ein, gemeinsam auf öffentlichen Plätzen zu weinen. Manasvini K. Eberl (München) lässt Bewegungen wie Wasser auf unserer Haut fließen, Lau Lukkarila (Wien) tanzt direkt ins dritte Jahrtausend und Lea Ralfs und Jan Geiger (München) suchen nach Leas Opa und finden Freddie Mercury. S. Rudat (Düsseldorf ) bringt uns mit einem Mix aus Live-Konzert und Stand-Up zum Thema Scham zum Schwitzen, und Rosalie Wanka und Kassandra Wedel (München) verweben im Stadtraum Gebärdensprache und zeitgenössischen Tanz virtuos zu einem visuellen Gedicht.

Programm

Freischwimmen
CHICKS* freies performancekollektiv
Deep Dancing
07. – 09.10. schwere reiter
die apokalyptischen tänzerin*nen Try Out
The Most Consumable Show on Earth
09. + 10.10. PATHOS
DIE SOZIALE FIKTION & Friends Premiere
Nah am Wasser gebaut on Tour
13. + 14.10. HochX Theater und Live Art
Criptonite Vorpremiere
Pleasure – Late Night Variety Show
15.10. PATHOS
Gruppe CIS Try Out
Wasser Wasser
08. + 09.10. Lothringer13
Lau Lukkarila mit Luca Bonamore,
Ju Aichinger und Manuel Riegler
Kneading To The 3rd Millennia
11.10. HochX Theater und Live Art
Sandra Chatterjee mit Premiere
Arko Mukhaerjee, Kanishka Sarkar,
Veronika Wagner
Smells Of Coexistence.
The Bee Of The Heart
11.+ 12.10. Einstein Kultur
S. Rudat & das (i)dentityteam
Shame you WHAT!?
07. + 08.10. HochX Theater und Live Art
Syndikat Gefährliche Liebschaften
Grilling Me Softly
Ein bunter Abend über Fleisch
13. + 14.10. MUCCA

Rodeo
Hard Art Workers
Luft!!
Ein Wahrnehmungstrip mit guter Laune
10.10. MUCCA
Kolja Huneck
CM_30
07. + 08.10. MUCCA
Lea Ralfs und Jan Geiger
Innuendo
Eine erzählte Biografie
11. + 12.10. schwere reiter
Léonard Engel
Parotia
Ein Stück für drei drehende Tänzer*innen
14. + 15.10. schwere reiter
Manasvini K. Eberl
Tasting Water
09.10. Einstein Kultur
Rosalie Wanka und Kassandra Wedel
Visual Vibrations
07. + 09. + 14.10. Öffentlicher Raum

Weitere Infos zu den Produktionen finden Sie auf der Website des HochX unter www.fmr22.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑