Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Freischwimmen meets Rodeo" || Tanz- und Theaterfestival || München"Freischwimmen meets Rodeo" || Tanz- und Theaterfestival || München"Freischwimmen meets...

"Freischwimmen meets Rodeo" || Tanz- und Theaterfestival || München

7.-15.10.22 an vielen Spielorten in ganz München

Zum ersten und einzigen Mal verbinden sich in München zwei Freie-Szene-Festivals zu einem großen Doppelfestival für Tanz, Theater und Performance und zeigen ein breites Programm der lokalen und internationalen Szene. Die ausgewählten Produktionen sind vielfältig, herausfordernd und bunt. Viele, meist junge Künstler*innen treffen aufeinander und fragen danach, wie das Zusammenleben und -arbeiten der Zukunft aussehen könnte: demokratischer, barriereärmer, weniger ausgrenzend.

Copyright: Dorothea Tuch

An Spielorten in der ganzen Stadt werden an neun Tagen im Oktober lokale und internationale Positionen aus Tanz, Theater und Performance präsentiert. Die Projekte junger Künstler*innen des internationalen Freischwimmen-Netzwerks treffen auf die diesjährige Auswahl von Rodeo, der Plattform für Tanz und Theater aus München. Die künstlerischen Leiterinnen Ute Gröbel und Antonia Beermann haben 15  Produktionen eingeladenen, daneben stehen Workshops, Diskussionen und Partys auf dem Programm. Das Doppelfestival möchte zeigen, wie vielfältig und lebendig die freien darstellenden Künste sind – auch und gerade in Zeiten der Krise. Und dazu einladen, sich zu begegnen, Neues zu entdecken, zu diskutieren und zu feiern.

Die Künstler*innen des Festivals
Das Performancekollektiv CHICKS* (Berlin) lädt zum monogamiekritischen Paartanz, während sich bei Léonard Engel (München) erst die Tänzer*innen, dann der ganze Raum dreht. Mit Kolja Huneck (München) tauchen wir in eine Welt aus Farbe, Sound und Bewegung und entdecken bei Sandra Chatterjee (München) die politische Dimension von Gerüchen. Das Syndikat Gefährliche Liebschaften (Leipzig) spießt liebevoll unseren Fleischkonsum auf und Criptonite (Zürich) lädt zu einer Varieté-Nacht voller Crip, Kink und Genuss. Die apokalyptischen tänzerin*nen und Gruppe CIS (Stuttgart) erlauben uns einen intimen Einblick in Arbeitsstände ihrer aktuellen Projekte, die Hard Art Workers (München) testen spielerisch unsere Lungenkapazität, und Die Soziale Fiktion (Bremen) lädt dazu ein, gemeinsam auf öffentlichen Plätzen zu weinen. Manasvini K. Eberl (München) lässt Bewegungen wie Wasser auf unserer Haut fließen, Lau Lukkarila (Wien) tanzt direkt ins dritte Jahrtausend und Lea Ralfs und Jan Geiger (München) suchen nach Leas Opa und finden Freddie Mercury. S. Rudat (Düsseldorf ) bringt uns mit einem Mix aus Live-Konzert und Stand-Up zum Thema Scham zum Schwitzen, und Rosalie Wanka und Kassandra Wedel (München) verweben im Stadtraum Gebärdensprache und zeitgenössischen Tanz virtuos zu einem visuellen Gedicht.

Programm

Freischwimmen
CHICKS* freies performancekollektiv
Deep Dancing
07. – 09.10. schwere reiter
die apokalyptischen tänzerin*nen Try Out
The Most Consumable Show on Earth
09. + 10.10. PATHOS
DIE SOZIALE FIKTION & Friends Premiere
Nah am Wasser gebaut on Tour
13. + 14.10. HochX Theater und Live Art
Criptonite Vorpremiere
Pleasure – Late Night Variety Show
15.10. PATHOS
Gruppe CIS Try Out
Wasser Wasser
08. + 09.10. Lothringer13
Lau Lukkarila mit Luca Bonamore,
Ju Aichinger und Manuel Riegler
Kneading To The 3rd Millennia
11.10. HochX Theater und Live Art
Sandra Chatterjee mit Premiere
Arko Mukhaerjee, Kanishka Sarkar,
Veronika Wagner
Smells Of Coexistence.
The Bee Of The Heart
11.+ 12.10. Einstein Kultur
S. Rudat & das (i)dentityteam
Shame you WHAT!?
07. + 08.10. HochX Theater und Live Art
Syndikat Gefährliche Liebschaften
Grilling Me Softly
Ein bunter Abend über Fleisch
13. + 14.10. MUCCA

Rodeo
Hard Art Workers
Luft!!
Ein Wahrnehmungstrip mit guter Laune
10.10. MUCCA
Kolja Huneck
CM_30
07. + 08.10. MUCCA
Lea Ralfs und Jan Geiger
Innuendo
Eine erzählte Biografie
11. + 12.10. schwere reiter
Léonard Engel
Parotia
Ein Stück für drei drehende Tänzer*innen
14. + 15.10. schwere reiter
Manasvini K. Eberl
Tasting Water
09.10. Einstein Kultur
Rosalie Wanka und Kassandra Wedel
Visual Vibrations
07. + 09. + 14.10. Öffentlicher Raum

Weitere Infos zu den Produktionen finden Sie auf der Website des HochX unter www.fmr22.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche