Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRANKFURTER ERSTAUFFÜHRUNG: BOHUSLAV MARTINŮS JULIETTA IM OPERNHAUS und Oper FinaleFRANKFURTER ERSTAUFFÜHRUNG: BOHUSLAV MARTINŮS JULIETTA IM OPERNHAUS und Oper...FRANKFURTER...

FRANKFURTER ERSTAUFFÜHRUNG: BOHUSLAV MARTINŮS JULIETTA IM OPERNHAUS und Oper Finale

PremierebSonntag, 21. Juni 2015, um 18.00 Uhr im Opernhaus. -----

Michel, ein Buchhändler aus Paris, kehrt von Sehnsucht getrieben in eine kleine Stadt am Meer zurück, um ein Mädchen zu suchen, das er dort einst singen hörte. Die Einwohner der Stadt können ihm nicht helfen, da sie auf rätselhafte Weise ihr Gedächtnis verloren haben.

Als Michel die Unbekannte namens Julietta schließlich findet, erhofft er sich Erklärungen für die verloren gegangenen Erinnerungen der Bewohner, doch auch sie kann ihm keine Antworten geben. Mehr und mehr wird Michel in die Welt ohne Vergangenheit hineingezogen…

 

Die vom Surrealismus inspirierte Oper Julietta des tschechischen Komponisten Bohuslav Martinů (1890-1959) entstand in den Jahren 1936/37 und wurde am 16. März 1938 in Prag uraufgeführt. Martinůs Vorliebe für die Thematik des Traums, die er bereits in früheren Werken behandelt hatte, weckte sein Interesse an dem Schauspiel Juliette ou La Clé des songes (1930) des französischen Dramatikers und Drehbuchautors Georges Neveux. Auf dessen Grundlage erschuf der Komponist das Libretto zu seiner Oper und blieb dabei nah am Originaltext.

 

Nach einem erfolgreichen Gastspiel an der Berliner Staatsoper Unter den Linden mit Webers Der Freischütz sowie einem kurzfristigen Einspringen am Pult der Wiener Symphoniker im Wiener Musikverein widmet sich GMD Sebastian Weigle wieder seinen Frankfurter Aufgaben mit einem Museumskonzert in der Alten Oper sowie mit Dirigaten von Der Rosenkavalier und Julietta im Opernhaus.

 

Regisseurin Florentine Klepper stellte sich in Frankfurt 2012 mit Arnulf Herrmanns Wasser im Bockenheimer Depot vor, gefolgt von Telemanns Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe 2014. Zu ihren aktuellen Aufgaben gehören Monteverdis L’incoronazione di Poppea (2011), Wagners Der fliegende Holländer (2013) und Strauss‘ Arabella (2013) an der Dresdner Semperoper sowie Korngolds Die tote Stadt am Theater Freiburg.

 

Juanita Lascarro (Julietta) gehört seit 2002 zum Ensemble der Oper Frankfurt. Hier verkörperte die Kolumbianerin zuletzt neben Musetta (La Bohème) und Gretel (Hänsel und Gretel) auch Tibrino / Amore in Cestis L’Orontea. Kurt Streit (Michel) gastiert regelmäßig in Frankfurt und war hier bisher als Mozarts Titus (2005/06) und Pfitzners Palestrina (2008/09) sowie als Loge in Rheingold (ab 2009/10) zu erleben. Zu seinen aktuellen Aufgaben gehören Jimmy MacIntyre in Weills Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny am Royal Opera House London und Fürst Wassili Golizyn in Mussorgskis Chowanschtschina an De Nederlandse Opera in Amsterdam. Die verschiedenen Bewohner des Städtchens werden überwiegend von Frankfurter Ensemblemitgliedern verkörpert.

 

JULIETTA

Lyrische Oper in drei Akten von Bohuslav Martinů

Text vom Komponisten

Nach dem gleichnamigen Drama von Georges Neveux

In deutscher Sprache mit Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Sebastian Weigle

Inszenierung: Florentine Klepper

Bühnenbild: Boris Kudlička

Kostüme: Adriane Westerbarkey

Licht: Jan Hartmann

Dramaturgie: Norbert Abels

Chor: Markus Ehmann

 

Julietta: Juanita Lascarro

Michel: Kurt Streit

Verschiedene Bewohner des Städtchens: Beau Gibson, Boris Grappe, Andreas Bauer, Nina Tarandek,

Maria Pantiukhova, Magnús Baldvinsson, Marta Herman,

Judita Nagyová, Michael McCown

Chor und Statisterie der Oper Frankfurt

Frankfurter Opern- und Museumsorchester

 

Martinů und seinem Werk ist in dieser Saison auch das Begleitprogramm unter dem Titel Oper Finale gewidmet.

 

Weitere Vorstellungen: 25., 27. Juni, 3., 8., 13. Juli 2015

Falls nicht anders angegeben, beginnen diese Vorstellungen um 19.30 Uhr

Karten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen, im Telefonischen Vorverkauf 069 – 212 49 49 4 oder online unter www.oper-frankfurt.de erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑