Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FLOH IM OHR - Komödie von Georges Feydeau - STAATSTHEATER KASSELFLOH IM OHR - Komödie von Georges Feydeau - STAATSTHEATER KASSELFLOH IM OHR - Komödie...

FLOH IM OHR - Komödie von Georges Feydeau - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Freitag, 10. Oktober, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Alles beginnt mit einem ›Floh im Ohr‹. Madame Chandebise glaubt ganz sicher zu wissen, dass ihr Mann, ein Versicherungsdirektor, sie betrügt. Warum sonst sollte ihr an sich ordentliches Sexualleben plötzlich erlahmt sein?

 

Und wie ist es anders zu erklären, dass ein zwielichtiges Etablissement ihrem Mann seine Hosenträger per Post zukommen lässt? Um sicher zu sein, stellt sie ihrem Mann eine Falle. Sie diktiert ihrer Freundin Lucienne einen anonymen Liebesbrief, der den Ehemann zu bestimmter Stunde in jenes Etablissement bestellt. Befriedigt wartet sie auf Ergebnisse.

 

Was dann jedoch passiert, gleicht einem Wirbelsturm der Verwechslungen, dummen Zufällen und geheimen Begierden, der die ganze Gesellschaft um das Ehepaar Chandebise mit sich fortreißt. Im zweiten Akt finden sich nämlich alle Beteiligten in besagtem Stundenhotel wieder – wenn auch aus den unterschiedlichsten Gründen. Wer ertappt hier wen? Wer hat ein glaubhaftes Alibi, wer ist schuldig?

Feydeaus Meisterwerk in der Übersetzung der Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hält immer noch eine Wendung bereit, wenn der Gipfel erreicht scheint, und in gleichem Maß wie sich die Komödie in immer absurdere Höhen schraubt, versinkt der gute Ruf der Akteure ins Bodenlose. Im dritten Akt, wieder zuhause im bürgerlichen Wohnzimmer, blickt man verwundert um sich und versucht, das eben Erlebte so gut wie möglich zu vergessen. Es war ja nur ein ›Floh im Ohr‹, der aus dem Nichts alles ins Chaos gestürzt hat.

 

Markus Dietz, der unter anderem mit Michael Frayns „Nacktem Wahnsinn“ bereits eine fulminante Komödie in Kassel inszeniert hat, wird sich mit diesem großen Ensemblestück aus der ›Belle Époque‹ als neuer Oberspielleiter im Schauspiel vorstellen.

 

MIT Sabrina Ceesay (Antoinette); Caroline Dietrich (Lucienne Homenides de Histangua) Eva-Maria Keller (Olympe); Anke Stedingk (Raymonde Chandebise)

 

Dieter Bach (Doktor Finache); Peter Elter (Garlos Homenides de Histangua); Christoph Förster (Rugby); Matthias Fuchs (Ferrailllon); Enrique Keil (Victor-Emmanuel Chandebise; Poche); Aljoscha Langel (Etienne); Franz Josef Strohmeier (Camille Chandebise); Klaus Strube, als Gast (Baptistin) Alexander Weise (Romain Tournel) || Statisterie des Staatstheaters

 

Inszenierung Markus Dietz, Bühne Mayke Hegger, Kostüme: Henrike Bromber, Dramaturgie Michael Volk

 

Nächste Vorstellungen 19. Oktober (18 Uhr), 24. Oktober

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑