Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Faust IFaust IFaust I

Faust I

von Johann Wolfgang Goethe

 

Premiere: Fr, 11.02., 20h, Großer Saal, Landestheater Tuebingen

Regie: Ole Georg Graf | Bühne & Kostüme: Martin Honsel | Musik: Wolf Butter

Mit: Christina Lisperoglou, Hildegard Maier, Lydia Stäubli; Björn Bonn, Klaus Cofalka-Adami, Roger Ditter, Nikolaos Eleftheriadis, Hagen von der Lieth, Alexandre Pelichet, Alexander Peutz, Stephan Schäfer, Gotthard Sinn

 

Regisseur Ole Georg Graf stellt sich mit FAUST I zum erstenmal dem LTT-Publikum vor. Der Max-Reinhardt-Seminarist inszeniert seit 2000 - zuletzt am Theater Dortmund GANZE TAGE, GANZE NÄCHTE von Xavier Durringer. Dort arbeitete er bereits mit Martin Honsel zusammen, der auch für FAUST I Bühne und Kostüme entwirft. Der Bildende Künstler studierte Bildhauerei an der Akademie der schönen Künste in Venedig, war bereits an zahlreichen Projekten in Österreich, Deutschland und Italien beteiligt. Der freischaffende Komponist Wolf Butter komponiert für FAUST I die Schauspielmusik. Butter arbeitete zuletzt mit gemeinsam mit Manfred Karge am Berliner Ensemble.

 

Weitere Vorstellungen: Sa, 12.02.; Do, 17.02.; Fr, 18.02. (mit Stückeinführung); Sa, 19.02.; Fr, 25.02., Do, 24.03.; Fr, 29.04. (mit Stückeinführung); jeweils 20h Großer Saal

Landestheater Tuebingen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑