Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAUST, Der Tragödie erster Teil in DortmundFAUST, Der Tragödie erster Teil in DortmundFAUST, Der Tragödie...

FAUST, Der Tragödie erster Teil in Dortmund

von Johann Wolfgang Goethe,

Premiere am 4.11.2006 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Faust ist zeitlos: Die berühmteste Gestalt des deutschen Theaters wird stets neu entdeckt. In Dortmund inszeniert Thirza Bruncken Goethes „Faust I“ auf der Bühne des Schauspielhauses.

Das Dortmunder Publikum konnte sie bereits mit ihrer Bonner Ibsen-Inszenierung „Die Frau von Meer“ kennen lernen, die 2005 beim NRW-Theatertreffen im Schauspiel Dortmund für Begeisterung sorgte.

Brunckens Faust ist Täter und Opfer seiner Zeit wie schon der geniale Forscher Goethes: Das Streben nach der letzten, verborgenen Erkenntnis, das Bangen um die Allgewalt der Wissenschaft, das Hausen und das Hadern zwischen Datenmeer und Bücherbergen ließen ihn einsam werden, verworren vor Wissensdurst, zivilisationskrank vor Input. Keinen Menschen braucht er, will er, hält er aus, und Merkwürdiges scheint vorzugehen im genialen Hirn dieses verschrobenen Geistes: In Mephistopheles entdeckt er seine dunkle Seite. Dem bildungstrüben Bewusstsein offenbart der Teufel ungeahnte, neue Möglichkeiten. Fausts sinnentleerte Existenz wittert neue Hoffnung, unvermittelt glaubt er, um dreißig Jahre verjüngt zu sein, vor Augen das neue Objekt seines Begehrens: Gretchen. Zwischen Wahn und Vision finden Faust und Gretchen zusammen – doch die Erfüllung seiner Sehnsüchte wird ihr Verderben. Den Teufel im Leib stürzt Faust sie und sich in den Abgrund seiner selbst.

Ausstatter Christoph Ernst entwirft für die Bühne des Schauspielhauses eine moderne Denkerklause, in der sich Heiko Raulin und Manuel Harder als Faust und Mephisto gegenüberstehen. Als Gretchen steht Johanna Marx auf der Bühne, in den Rollen von Wagner und Valentin Pit-Jan Lößer und Matthias Heße.

Regie: Thirza Bruncken

Ausstattung: Christoph Ernst

Es spielen: Manuel Harder, Matthias Heße, Pit-Jan Lößer, Johanna Marx, Heiko Raulin.

Weitere Vorstellungen:

12.11.2006 um 18.00 Uhr

17.11.2006 um 19.30 Uhr

Matinee am Sonntag, 29.10.2006 um 11 Uhr in der Cafeteria Schauspiel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche