Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ewig jung" von Erik Gedeon, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen"Ewig jung" von Erik Gedeon, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen"Ewig jung" von Erik...

"Ewig jung" von Erik Gedeon, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere 30.11.2012, 19:30, großes Haus. -----

Es gehört zu den bizarren Widersprüchen unserer auf Jugend programmierten Zeit, dass in die Jahre gekommene kubanische Musiker wie junge Pop-Stars weltweit gefeiert werden, Rentnerbands mit Rollatoren die Charts stürmen oder Filme mit witzigen Senioren Konjunktur haben.

Darauf reagierte der Pianist, Komponist und Regisseur Erik Gedeon (Jahrgang 1963 ) gleichermaßen erstaunt wie fasziniert und kreierte sein Songdrama "Ewig Jung". Doch es ist durchaus kein Drama, was sich da auf der Bühne abspielt, sondern ein Spiel mit bissigem Witz und mitreißenden Songs:

 

Wir schreiben das Jahr 2050. Längst ist das hiesige Theater geschlossen und dient einer Handvoll greiser Schauspieler als Altersresidenz. Abends sitzen sie auf der Bühne zusammen und durchleben noch einmal ihre früheren Erfolge. Es könnte alles so schön sein, wäre da nicht Schwester Angelika, die ihre Schützlinge nicht nur mit Kinderliedern zum Mitklatschen malträtiert, sondern ihnen auch durch ihre musikalischen Vorträge über Krankheit, Alter und Tod die ganze Stimmung versaut. Doch kaum dreht sie ihnen den Rücken, regt sich bei den Bühnenstars die Lebensgier.

 

Von "I Love Rock'n'Roll" bis "Staying Alive" zeigt sich, dass der alte Kampfgeist noch längst nicht erloschen, sondern durch morsche Knochen und falsche Gebisse nur etwas eingeschränkt ist...

 

Regie: Lutz Hillmann,

Ausstattung: Miroslaw Nowotny,

 

Darsteller: Anna Marie Lehmann, Anna-Maria Brankatschk, Lilli Jung, Fiona Piekarek, Mirko Brankatschk, Istvan Kobjela, Jonas Lauenstein, Thomas Ziesch, Tasso Schille

 

01.12.2012 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

07.12.2012 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

08.12.2012 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

16.12.2012 15:00 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

25.12.2012 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

31.12.2012 15:00 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

31.12.2012 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

25.01.2013 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

07.02.2013 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

17.02.2013 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

01.03.2013 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

13.04.2013 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

01.06.2013 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑