Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EUROPERAS 1 & 2, Musiktheater von John Cage, Staatstheater BraunschweigEUROPERAS 1 & 2, Musiktheater von John Cage, Staatstheater BraunschweigEUROPERAS 1 & 2,...

EUROPERAS 1 & 2, Musiktheater von John Cage, Staatstheater Braunschweig

Premiere Sa, 25. November 2017, 19:30 Uhr, Großes Haus

»200 Jahre lang haben uns die Europäer ihre Opern geschickt. Nun schicke ich sie alle zurück.«. So kündigte Komponist John Cage seine »Europeras« an, deren Titel bereits auf zweierlei Weise klingt: »Your Operas« oder »Europe‘s Operas«. Mithilfe des I-Ging – eines chinesischen Orakels – werden alle Elemente, die wir klassischerweise mit einer Opernaufführung verbinden, neu angeordnet: Bühnenbild, Licht, Kostüme und sogar die SängerInnen mit berühmten Arien unseres Opernrepertoires folgen einem vor der Aufführung zufällig berechneten Parcours.

So befragt Cage nicht nur unsere Rezeptionsgeschichte, sondern lässt immer wieder Momente entstehen, die scheinbar altbekannte Musik neu erfahrbar machen, ungewohnte Perspektiven auf die Form Oper erlauben und zuweilen überraschend erfrischend sind.

  •  Musikalische Leitung: Christopher Lichtenstein
  • Regie: Isabel Ostermann
  • Bühne und Kostüme: Corinna Gassauer
  • Dramaturgie: Sarah Grahneis
  • Mit: Jelena Banković, Nana Dzidziguri, Ivi Karnezi, Jelena Kordić, Maximilian Krummen, Ekaterina Kudryavtseva, Carolin Löffler, Ernesto Morillo, Vincenzo Neri, Matthias Stier, Milda Tubelytė, Eugene Villanueva
  • sowie: Staatsorchester Braunschweig, Statisterie
  •  
  • Mittwoch, 29.11.2017
  • 19:30 Uhr, Großes Haus
  •  
  • Einführung 18:45 Uhr
  •  
  • Freitag, 08.12.2017
  • 19:30 Uhr, Großes Haus
  • Einführung 18:45 Uhr
  •  
  • Freitag, 29.12.2017
  • 19:30 Uhr, Großes Haus
  • Einführung 18:45 Uhr
  •  
  • Samstag, 20.01.2018
  • 19:30 Uhr, Großes Haus

Bild: John Cage

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche