Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erster Platz beim Europäischen Opernregie-Preis für Ilaria Lanzino Erster Platz beim Europäischen Opernregie-Preis für Ilaria Lanzino Erster Platz beim...

Erster Platz beim Europäischen Opernregie-Preis für Ilaria Lanzino

Die Regieassistentin und Nachwuchsregisseurin der Deutschen Oper am Rhein, Ilaria Lanzino, ist mit dem ersten Platz beim renommierten 11. EOP – Europäischen Opernregie-Preis ausgezeichnet worden. Sie überzeugte unter insgesamt 66 Bewerber*innen die international besetzte Jury mit ihrem Regiekonzept für Stanisław Moniuszkos Oper „Straszny Dwór“ – übersetzt „Das Gespensterschloss“. Die Produktion wird in der Spielzeit 2020/21 unter anderem am polnischen Teatr Wielki Opera w Poznaniu zur Aufführung kommen.

 

Copyright: Michal Leskiewicz

Seit der Spielzeit 2017/18 ist Ilaria Lanzino Regieassistentin an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, wo sie unter anderem beim „Ring des Nibelungen“ in der Inszenierung von Dietrich Hilsdorf auch als Mitarbeiterin der Regie mitwirkte.  Als erste eigenständige Regiearbeit an der Deutschen Oper am Rhein folgte Leonard Evers‘ Kinderoper „Gold“, die ab dem 28. Februar wieder auf den Bühnen der FFT Kammerspiele Düsseldorf und des Theaters Duisburg zu erleben ist. Im Rahmen des hauseigenen Nachwuchsförderprogramms „Young Directors 2020“ stellt Ilaria Lanzino ab dem 19. April im Theater Duisburg ihre Regie von Viktor Ullmanns „Der Kaiser von Atlantis“ vor.

Die gebürtige Italienerin studierte zunächst Operngesang an der Musikuniversität „Luigi Boccherini“ in Lucca und danach Germanistik an der Universität „Ca‘ Foscari“ in Venedig. Ihr Regiedebüt gab sie am Theater Dortmund mit Anno Schreiers Kinderoper „Wunderland“, die später vom Landestheater Coburg übernommen wurde. Am Staatstheater Nürnberg inszenierte Lanzino 2019 die Kinderoper „Rusalka, Meerjungfrau“ nach Antonin Dvořák. Im Landestheater Coburg setzt sie in dieser Spielzeit zudem die Uraufführung von Roland Fisters Kinderoper „Die Prinzessin auf dem Kürbis“ in Szene.

Der Europäische Opernregie-Preis – kurz EOP –ist derzeit der einzige große internationale Wettbewerb für Opernregisseur*innen. Er wurde 2001 von der Vereinigung Camerata Nuova ins Leben gerufen und alle zwei Jahre an herausragende junge Regisseur*innen verliehen, um frische Impulse in die Theaterlandschaft zu senden und den Nachwuchs zu stärken. Camerata Nuova ist ein Verein von Opernfans, der gemeinsam mit opera europa, einem Zusammenschluss von mehr als 200 Opernhäusern und Festivals, den Theaternachwuchs aktiv fördert.

***

Ilaria Lanzino wurde in Pisa, Italien geboren. Sie schloss 2009 ihr Bachelor- und 2012 ihr Masterstudium in Operngesang an der Musikuniversität „Luigi Boccherini“ in Lucca mit exzellenten Noten ab. Daraufhin studierte sie Germanistik an der Universität „Ca‘ Foscari“ in Venedig.

Ihre ersten Theatererfahrungen sammelte sie zunächst als Chorsängerin am Theater an der Wien und dann im Bereich der Regie u. a. an der Deutschen Oper Berlin, dem Theater Dortmund und dem Aalto Theater in Essen, wo sie mit Regisseuren und Künstlern wie Christof Loy, Benedikt von Peter, Jens-Daniel Herzog, John Fulljames, Guy Joosten, David Bösch, Dietrich Hilsdorf, Axel Köhler, Edita Gruberova, Marlis Petersen, Linda Watson und Marc Minkowski zusammenarbeitete.

Am Theater Dortmund gab sie ihr Regiedebüt mit der Kinderoper „Wunderland“ (Schreier), die auch am Landestheater Coburg zu erleben war. Am Staatstheater Nürnberg inszenierte sie 2019 die Kinderoper „Rusalka, Meerjungfrau“ (nach Dvorák). Seit 2017/18 ist Ilaria Lanzino feste Regieassistentin an der Deutschen Oper am Rhein, wo sie beim „Ring des Nibelungen“ in der Inszenierung von Dietrich Hilsdorf auch als Mitarbeiterin der Regie tätig war. Für die Deutsche Oper am Rhein setzte sie in der Saison 2018/19 die Kinderoper „Gold!“ in Szene, 2019/20 folgt Viktor Ullmanns „Der Kaiser von Atlantis“.

Am Landestheater Coburg inszeniert sie in dieser Spielzeit zudem die Uraufführung der Kinderoper „Die Prinzessin auf dem Kürbis“ (Fister).

Im Januar 2019 wurde Ilaria Lanzino für ihre Regiekonzept für Stanislaw Moniuszkos Oper „Das Gespensterschloss“ mit 1. Platz des renommierten 11. EOP – Internationalen Opernregie-Preis ausgezeichnet. Diese Produktion wird in der Spielzeit 2020/21 unter anderem an der Oper Poznan und 2022 im Rahmen der Internationalen Maifestspiele Wiesbaden zur Aufführung kommen.
Vorstellungen

Gold!
        Fr 28.02.2020, 11:00 Uhr
        FFT Kammerspiele
        So 01.03.2020, 15:00 Uhr
        FFT Kammerspiele
        Mo 02.03.2020, 11:00 Uhr
        FFT Kammerspiele
        Di 03.03.2020, 11:00 Uhr
        FFT Kammerspiele
        Mi 04.03.2020, 11:00 Uhr
        FFT Kammerspiele
        Do 05.03.2020, 11:00 Uhr
        FFT Kammerspiele
        Fr 06.03.2020, 11:00 Uhr
        FFT Kammerspiele
        So 08.03.2020, 15:00 Uhr
        FFT Kammerspiele
        Mi 27.05.2020, 11:00 Uhr
        Theater Duisburg
        Do 28.05.2020, 11:00 Uhr
        Theater Duisburg
        Fr 29.05.2020, 11:00 Uhr
        Theater Duisburg

Young Directors 2020
        So 19.04.2020, 18:30 Uhr
        Theater Duisburg
        So 26.04.2020, 15:00 Uhr
        Theater Duisburg
        So 03.05.2020, 18:30 Uhr
        Theater Duisburg
        Fr 08.05.2020, 19:30 Uhr
        Theater Duisburg

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑