Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ende der Antikenfestspiele - Trierer Sommerfestival wird eingestellt Ende der Antikenfestspiele - Trierer Sommerfestival wird eingestellt Ende der...

Ende der Antikenfestspiele - Trierer Sommerfestival wird eingestellt

Die ANTIKENFESTSPIELE in Trier sollen nicht mehr fortgesetzt werden. Dies sagte Triers Oberbürgermeister Klaus Jensen (SPD) am November. Die hohen Kosten seien angesichts eines strukturellen Haushaltsdefizits von 60 Millionen Euro kaum zu rechtfertigen.

 

Gerhard Weber, künstlerischer Leiter der ANTIKENFESTSPIELE und Intendant des Theaters Trier: „Dies ist ein sehr schmerzhafter Einschnitt für mich und alle Mitarbeiter des Theaters Trier. Für den Sommer 2010 hatten wir erstmalig ein neues Konzept für die Opern- und Schauspielreihe in der für Mitteleuropa einzigartigen, historischen Spielstätte des antiken, römischen AMPHITHEATERS präsentiert. Es hat uns eine außerordentlich hohe künstlerische Qualität beschert und erheblich zur Profilschärfe der ANTIKENFESTSPIELE beigetragen.

 

Ebenso hätte uns dieses neue Profil die Möglichkeit für langfristige, internationale Koproduktionen gegeben, für die wir bereits in konkreter Vorplanung waren. Enttäuschend ist, dass der Neustart, trotz der nicht unerheblichen Erhöhung des Marketing - Etats, nicht den Publikums-Zuspruch fand, den er verdient hatte. Die Antikenfestspiele waren ein außerordentlich wichtiger Faktor im Kulturleben der ältesten Stadt Deutschland. Bis zuletzt habe ich um eine Fortführung der Festspiele geworben. Dies wurde leider von den Verantwortlichen nicht erhört.“

 

Die Festspiele waren 1998 gegründet worden, um Theater in den antiken Stätten (Amphitheater, Kaiserthermen, Porta Nigra) der ältesten Stadt Deutschlands erlebbar zu machen. Oberste Maxime war, antike Stoffe zeitgenössisch zu inszenieren. Auf dem hochkarätigen Programm standen 2010 die Oper NERONE von Arrigo Boito in der Inszenierung von Andrea Schwalbach (der Hauptdarsteller Gianluca Zampieri wurde in der OPERNWELT als „Sänger des Jahres“ nominiert), Sophokles’ ÖDIPUS/ANTIGONE als Gastspiel des SCHAUSPIEL FRANKFURT in der Inszenierung von Michael Thalheimer, die szenische Lesung FRAGMENTE DER LIEBE mit der Schauspielerin Corinna Harfouch sowie ein Festspielkonzert des Philharmonischen Orchesters der Stadt Trier in Kooperation mit dem Orchestre National de Lorraine Metz sowie Festspielchören aus Trier, Luxemburg und Lothringen/Frankreich. Die internationale Kooperation für die ANTIKENFESTSPIELE 2011 mit einem bedeutenden belgischen Opernhaus stand bereits in fester Planung.

________________________________________

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑