Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Elling – Neurotische HeldenkomödieElling – Neurotische HeldenkomödieElling – Neurotische...

Elling – Neurotische Heldenkomödie

Sandkorn Theater, Karlsruhe

von Axel Hellstenius , (unter Mitwirkung von Peter Næss)

nach dem Roman „Blutsbrüder“ von Ingvar Ambjørnsen

 

„Die einen wandern auf Skiern zum Südpol, die anderen schaffen nicht einmal den Weg durchs Restaurant zum Klo.“

In die „reale Welt“ werden Elling und Kjell Bjarne nach zwei Jahren Psychiatrie entlassen. Der Sozialarbeiter Frank soll ihnen auf die Sprünge helfen beim Telefonieren, beim Einkaufen und anderen schier unüberwindlichen Hürden des Alltags. Elling, zwanghaft, ängstlich und neunmalklug und „Blutsbruder“ Kjell Bjarne, der endlich einmal ficken will, tumb, herzerwärmend und verfressen. Astronomische Telefon-Sex-Rechnungen und andere Katastrophen werden gemeistert.

Und dann liegt am Weihnachtsabend eine schwangere Frau im Treppenhaus und zwingt das ungleiche Paar zum Handeln....

Das Theaterstück hatte in Oslo grandiosen Erfolg.

Der darauffolgende Film schlug alle Rekorde und wurde prompt der erfolgreichste norwegische Kinofilm aller Zeiten und 2002 für den Oscar nominiert.

Elling ist eine mitreißende Geschichte mit Humor, Herz und zwei Helden, die uns die Welt erklären: So entwaffnend naiv und klug zugleich, wie sonst nur Kinder das können. Zwei Schwache, die gemeinsam stark werden – das ist so komisch wie berührend. Und wie fast immer, wenn das sogenannte Verrückte auf die angebliche Normalität trifft, sieht Letztere manchmal ganz schön alt aus.

In der Regie von Steffi Lackner spielen, Hans Peter Dörig, Frank Sollmann, Mimi Schwaiberger und Friedemann A. Nawroth / Gerhard Wiedl.

Sandkorn Theater, Karlsruhe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑