Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EINSAME MENSCHEN in LuzernEINSAME MENSCHEN in LuzernEINSAME MENSCHEN in...

EINSAME MENSCHEN in Luzern

STÜCK VON GERHART HAUPTMANN

IN EINER MUSIKALISCHEN ANNÄHERUNG VON SABINE BOSS UND MALTE PREUSS

PREMIERE AM 09. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM LUZERNER THEATER

Gerhart Hauptmanns drittes Drama, 1891 innerhalb kürzester Zeit entstanden, gehört zu den eher selten gespielten Werken des weltberühmten deutschen Dramatikers. Das Luzerner Theater zeigt die dialogstarke Familientragödie über das grosse und ewig aktuelle Thema «Einsamkeit» als das Drama eines Mannes, der zwischen allen Stühlen steht: zwischen zwei Frauen, zwischen Freiheit und Familie, zwischen Tradition und Aufbruch, zwischen Leben und Tod.

 

 

 

Eigens für die Luzerner Inszenierung hat der renommierte Schauspielmusiker Malte Preuss zahlreiche Lieder komponiert, die von den DarstellerInnen live zu elektronisch eingespielten Klängen gesungen werden. Begleitet werden sie von einem Streicherquartett, das ebenfalls live spielt. Zur Verstärkung des hochkarätigen Luzerner Ensembles wurden für «Einsame Menschen» zwei namhafte Schauspieler-innen als Gäste engagiert: Die Rolle der Frau Vockerat gibt die bekannte Schauspielerin und Regisseurin Nikola Weisse, die Schwiegertochter Käthe Vockerat wird gespielt von Juliane Niemann, die zuletzt am schauspielhannover engagiert war.

 

Das Stück beginnt damit, dass Johannes Vockerat und seine Frau Käthe die Taufe ihres Sohnes Philipp feiern. Die Schwiegermutter ist angereist, der Maler Braun ist zu Besuch und alles könnte zum Besten stehen. Doch die noch junge Ehe ist bereits strapaziert: Johannes glaubt, in seiner Frau nicht die Partnerin gefunden zu haben, mit der er über seine intellektuellen Interessen sprechen kann. Mit dem Auftauchen der ungewöhnlichen Anna Mahr ändert sich alles. In ihr sieht Johannes endlich die ersehnte Seelenverwandte und beide entwickeln eine tiefe Liebe füreinander. Johannes Familie kann das nicht akzeptieren und fordert Annas Abreise. Doch das ersehnte Familienglück lässt sich nicht erzwingen – die Einsamkeit aller Personen erweist sich als unüberbrückbar.

 

PRODUKTIONSTEAM: Sabine Boss (Inszenierung), Dorothee Curio (Bühne und Kostüme), Malte Preuss (Musik), Heike Dürscheid (Dramaturgie), Gérard Cleven (Licht)

 

MIT: Elisabeth Kopp, Juliane Niemann, Nikola Weisse, Christoph Künzler, Jürgen Sarkiss, Peter Waros sowie Adela Hysek (Bratsche), Wolfgang Bogner (Cello), Odile Rostan (Cello), Paul Schwerzmann (Cello), Karel Vihan (Kontrabass)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑