Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Spiel um Illusion" von Pierre Corneille, Städtische Theater Chemnitz"Ein Spiel um Illusion" von Pierre Corneille, Städtische Theater Chemnitz"Ein Spiel um Illusion"...

"Ein Spiel um Illusion" von Pierre Corneille, Städtische Theater Chemnitz

Premiere: 1. Dezember 2012, 19.30 Uhr im Schauspielhaus Chemnitz. -----

Die verzweifelten Suche eines Vaters nach seinem Sohn, den er einst verstoßen hatte. Erst ein Zauberer in seiner Höhle verspricht dem Vater Hilfe – und zaubert ihm Stationen aus dem Leben des Sohnes vor Augen: haarsträubende Episoden von unstetem Leben, von Frauengeschichten und Gaunerstücken.

 

Am Ende steht sogar der Aufstieg des Sohnes in den Adelsstand bevor – bis, ja bis Corneille das Stück in einer großen Schlusspointe sich komplett drehen lässt. Eine Pointe, die die Grenzen zwischen Realität und Illusion endgültig auflöst und die – wie letztlich die gesamte Handlung zuvor – getragen ist von einer großen Huldigung an die Kraft, die Magie und die spielerischen Mittel des Theaters.

 

Dieses Element, der Bezug auf das Theater und seine spielerisch-technischen Möglichkeiten, ist auch für Mateja Koležniks Inszenierungsansatz entscheidend, der sich ganz auf diese Mittel konzentriert und dennoch die Handlung aus der Barockzeit herauslöst und in unsere Zeit verlängert. Die Bühnenbildidee von Branko Hojnik (der übrigens beim Festival in Maribor soeben zum wiederholten Mal den Preis für das beste Bühnenbild zugesprochen bekam) greift zurück auf die jahrhundertealten klassischen (zauberischen) Elemente des Theaters: Drehbühne, rote Vorhänge, Licht, Versenkung. Die Kostüme entwirft Alan Hranitelj, dessen Kostümbild für „Yvonne“ zu den gelungensten und faszinierendsten Schöpfungen der letzten Jahre zählen dürfte. Und ebenso wie bei „Yvonne“ gehören auch der Choreograf Matija Ferlin und der Musiker Coco Mosquito wieder zum Regieteam.

 

Deutsch von Simon Werle

 

Regie: Mateja Koležnik

Choreografie: Matija Ferlin

Bühne: Branko Hojnik

Kostüme: Alan Hranitelj

Musik: Coco Mosquito

 

mit: Dirk Lange (Alcandre), Bernd-Michael Baier (Pridamant), Sebastian Tessenow (Clindor), Hartmut Neuber (Matamore), Annett Sawallisch (Isabelle), Tilo Krügel (Geronte), Caroline Junghanns (Lyse), Michael Pempelforth (Adraste), Karl Sebastian Liebich (Kerkermeister / Eraste)

 

Weitere Vorstellungen sind am 7. Dezember, am 10. und 18. Januar, jeweils 19.30 Uhr im Schauspielhaus Chemnitz.

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑